Bungard 74160 Black-Out Spray Paint Sheet size - 74160 Ficha De Dados

Códigos do produto
74160
Página de 9
Seite: 3/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 14.08.2012
überarbeitet am: 10.08.2012
Versionsnummer 69
Handelsname: BUNGARD BLACK-OUT SPRAY 150
+300 ML
(Fortsetzung von Seite 2)
34.0.11
CAS: 64742-49-0
EINECS: 265-151-9
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte (< 0,1 % benzol CAS
nr. 71-43-2)
 Xn R65
 Xi  R38
 F  R11
 N  R51/53
R67
 
Flam. Liq. 2, H225
 
Asp. Tox. 1, H304
5-10%
CAS: 71-36-3
EINECS: 200-751-6
Butan-1-ol
 Xn R22
 Xi  R37/38-41
R10-67
 
Flam. Liq. 3, H226
 
Eye Dam. 1, H318
 
Acute Tox. 4, H302; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H335+H336
5-10%
· 
Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 
Nach Einatmen: Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
· 
Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
· 
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
· 
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
· 
Hinweise für den Arzt:
· 
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· 
Löschmittel
· 
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
· 
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl
· 
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 
Hinweise für die Brandbekämpfung
· 
Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
· 
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Zündquellen fernhalten.
· 
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
· 
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Für ausreichende Lüftung sorgen.
(Fortsetzung auf Seite 4)
 DE