Fiap 2742 Red brown 2742 Manual Do Utilizador

Códigos do produto
2742
Página de 18
FIAP Aqua Active Eco 
 
 
 Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045     
3
 
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen 
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; 
www.fiap.com
 
 
 
 
Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung 
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät vertraut. 
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch. 
 
Bestimmungsgemäße Verwendung 
FIAP Aqua Active Eco 4.500 – 20.000, im weiteren Gerät genannt, ist ausschließlich zum Pumpen von normalem 
Teichwasser für Filter, Wasserfall und Bachlaufanlagen hergestellt worden und bei einer Wassertemperatur 
zwischen 4°C bis +35°C zu verwenden. Die Leistung des Gerätes ist nur über ein FIAP Controll Active Gerät 
regelbar. Das Gerät ist frostsicher. 
 
Das Gerät ist geeignet für den Einsatz an Schwimm- und Badeteichen unter Einhaltung der nationalen 
Errichtervorschriften. 
 
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 
Es können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und unsachgemäßer Behandlung Gefahren von diesem 
Gerät für Personen entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Haftung unsererseits 
sowie die allgemeine Betriebserlaubnis. 
 
CE-Herstellererklärung 
Im Sinne der EG-Richtlinie EMV-Richtlinie (89/336/EWG) sowie der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) 
erklären wir die Konformität. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: 
EN 60335-1, EN 60335-2-41, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 
 
Sicherheitshinweise 
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche 
Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses 
Gerät nicht benutzen! 
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die 
Gebrauchsanweisung weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung 
durchgeführt werden. 
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer 
Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine 
Personen im Wasser aufhalten! Bevor Sie in das Wasser greifen, immer die Netzstecker aller im Wasser 
befindlichen Geräte ziehen. Vergleichen Sie die elektrischen Daten der Stromversorgung mit dem Typenschild auf 
der Verpackung bzw. auf dem Gerät. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über eine Fehlerstromschutzeinrichtung 
mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von maximal 30 mA gesichert ist. Betreiben Sie das Gerät nur an einer 
vorschriftsmäßig installierten Steckdose. Halten Sie den Netzstecker und alle Anschlussstellen trocken! Verlegen 
Sie die Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind. Verwenden Sie nur Kabel, 
Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlussleitungen mit Schutzkontakt, die für den Außeneinsatz 
zugelassen sind. Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der Anschlussleitung! Bei defektem Kabel oder 
Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden! Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt 
werden. Bei Beschädigung der Leitung ist das gerät zu entsorgen. Elektrische Installationen an Gartenteichen 
müssen den internationalen und nationalen Errichterbestimmungen entsprechen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse 
des Gerätes oder deren zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung darauf 
hingewiesen wird. Niemals technische Änderungen am Gerät vornehmen. Nur Original-Ersatzteile und –Zubehör 
verwenden. Reparaturen nur von autorisierten Kundendienststellen durchführen lassen. Betreiben Sie das Gerät 
FIAP Aqua Active Eco 
 
 
 Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045     
4
 
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen 
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; 
www.fiap.com
 
 
 
niemals ohne Wasserdurchfluss! Fördern Sie niemals andere Flüssigkeiten als Wasser! Bei Fragen und Problemen 
wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an einen Elektrofachmann! 
 
Elektrischer Anschluss 
Der elektrische Anschluss darf gemäß der EVU und VDE nur durch einen autorisierten Fachmann durchgeführt 
werden. Für alle Installationen gilt die VDE 0100 Teil 702. Alle Leistungsdaten sind dem Typenschild zu 
entnehmen. Alle Arbeiten am Gerät nur im stromlosen Zustand ausführen! 
 
Inbetriebnahme 
Achtung! Das Gerät niemals ohne Filterkorb und ohne Wasserdurchfluss betreiben! 
 
Montage 
Ziehen Sie den Netzstecker und sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten. Das Gerät ist nur 
waagerecht zu betreiben und standsicher auf festem Untergrund aufzustellen. Das Gerät muss unter 
der Wasseroberfläche positioniert sein und kann innerhalb (getaucht) oder außerhalb des Teiches 
(trocken) aufgestellt werden. 
 
Trockene Aufstellung 
Öffnen Sie die Filterschalen, entnehmen Sie die Pumpe, und montieren Sie die Saug- und 
Druckleitung. Montagezubehör in Form von Stufenschlauchtüllen, Dichtungen und Schlauchklemmen 
befindet sich im Beipack. 
 
Anschluss zum Wasserfilter 
Schlauch (32/40/50 mm) auf Stufenschlauchtülle befestigen und ggf. mit Schlauchschelle sichern, 
Stufenschlauchtülle in Pumpenausgang stecken, das andere Ende des Schlauches mit dem 
Wasserfilter verbinden. 
 
Anschluss zum Skimmer 
Überwurfmutter über Stufenschlauchtülle stecken, Schlauch zum Skimmer auf Stufenschlauchtülle 
befestigen, diese in den Einlassregler der Filterschale stecken, Überwurfmutter festziehen. 
Achtung! Wenn Sie die Pumpe in der Filterschale unter Wasser betreiben, muss immer der 
Skimmer am Einlassregler angeschlossen oder der Einlassregler ganz geschlossen (Stellung 
„0“) sein! 
Zum Ausschalten des Gerätes Netzstecker ziehen. 
 
Reinigung 
Achtung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen! 
Entfernen Sie die Schläuche vom Gerät. Die Einrastpunkte an beiden Seiten der Auslassöffnung zum 
Wasserfilter eindrücken und die Filterschale öffnen, die Pumpe aus der Filterschale nehmen, das 
Pumpengehäuse abdrehen, das Laufrad mit einer Bürste reinigen. 
Filterschalen, Schlauchtüllen mit klarem Wasser und einer Bürste reinigen. Montieren Sie das Gerät 
nach erfolgter Reinigung in umgekehrter Reihenfolge. 
 
Lagern/Überwintern 
Das Gerät ist frostsicher bis minus 20 °C. Sollten Sie das Gerät außerhalb des Teiches lagern, führen 
Sie eine gründliche Reinigung durch, prüfen Sie es auf Beschädigung und bewahren es getaucht oder 
befüllt auf. Den Netzstecker nicht ins Wasser tauchen!