Renkforce 7 x 50 mm Binoculars 4127c2 Ficha De Dados

Códigos do produto
4127c2
Página de 4
 Bedienungsanleitung 
  Fernglas 7 x 50 mm / 8 x 40 mm
 Best.-Nr. 
1007510 (7 x 50 mm) / 1007509 (8 x 40 mm)
Bestimmungsgemäße Verwendung 
Das Fernglas ist für die Betrachtung entfernter Objekte vorgesehen. Die zwei durch das Fernglas 
erfassten  Bilder  fließen  zusammen  und  erzeugen  einen  Bildeindruck  mit  räumlicher  Tiefe.  Der 
Betrachter kann mit dem Fernglas Tiere, Gebäude, Bäume etc. detailgenau aus großer Entfernung 
anschauen. Das Produkt ist für den Gebrauch im Freien vorgesehen. Dieses Produkt erfüllt die 
gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus  Sicherheitsgründen  dürfen  Sie  das  Produkt  nicht  umbauen  und/oder  verändern.  Falls  Sie 
das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt 
werden.  Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung  genau  durch  und  bewahren  Sie  diese  auf. 
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das  Produkt  entspricht  den  gesetzlichen,  nationalen  und  europäischen  Anforderungen.  Alle 
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Fernglas
•  Tasche mit Nackenband
•  Linsenreinigungstuch
•  Schutzkappen Nackenband
•  Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise                       
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht 
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine 
Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
•  Beobachten Sie nicht andere Personen ohne deren Wissen und Einwilligung.
•  Lassen Sie sich während der Benutzung des Produktes nicht von Ihrer unmittelbaren 
Umgebung ablenken. 
•  Benutzen  Sie  das  Fernglas  niemals,  während  Sie  sich  bewegen.  Sie  übersehen 
womöglich Hindernisse im Weg.
•  Helle Lichtquellen, speziell die Sonne, dürfen nicht durch das Fernglas betrachtet 
werden. Die Betrachtung von ungefiltertem Sonnenlicht für nur einen Bruchteil einer 
Sekunde kann zu dauerhafter Erblindung führen.
•  Die  Gummi-Augenmuscheln  können  nach  langer  Benutzung  zu  Hautirritationen 
führen. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt.
•  Brandgefahr!  Bei  unsachgemäßer  Verwendung  kann  das  Fernglas  wie  ein 
Brennglas wirken und Sonnenlicht auf einem kleinen Punkt konzentrieren und sehr 
hohe Temperaturen erzeugen. 
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände und ist von Haustieren 
fernzuhalten!
•  Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung 
durchgeführt werden.
•   Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb 
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht 
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen  Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Stellen Sie sicher, dass Sie während der Benutzung des Fernglases keine Stöße oder 
ähnliches erhalten, da dies zu gefährlichen Augenverletzungen führen kann.
•  Berühren Sie die Linsen nicht mit den Fingern.
•  Lassen Sie das Fernglas nicht am Nackenband umherschwingen. Das Fernglas kann 
Sie  und  andere  Personen  treffen  und  verletzen.  Außerdem  könnte  das  Fernglas 
beschädigt werden, wenn es auf andere Objekte stößt.
•  Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Nackenband nicht an anderen Objekten hängen 
bleiben. Es besteht Verletzungsgefahr.
•  Das  Produkt  darf  keinen  erheblichen  mechanischen  Belastungen,  extremen 
Temperaturen oder starken Vibrationen ausgesetzt werden.
•  Das Produkt sollte vor Stößen und Erschütterungen geschützt werden.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus 
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Anpassungs-  und  Reparaturarbeiten  ausschließlich  von 
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet 
werden,  wenden  Sie  sich  an  unseren  technischen  Kundendienst  oder  an  andere 
Fachleute.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten.  
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.  
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. 
V2_0314_02-TS
Bedienelemente
1
2
3
4
1 Dioptrieneinstellring 
 
 
3 Fokussierrad
2 Okular mit Augenmuscheln 
 
4 Ösen für Nackenband
Betrieb
Befestigen Sie das Nackenband sicher am Fernglas. Er ist für das Tragen des Fernglases um den 
Hals vorgesehen.
Entfernen Sie während der Verwendung des Fernglases die Schutzkappen von den Objektivenden.
Wenn Sie Ihr Fernglas optimal schützen wollen, stecken Sie nach Benutzung die Schutzkappen auf 
die Objektivenden und verstauen Sie das Fernglas in der mitgelieferten Tasche.
Einstellung des Augenabstandes
Passen  Sie  das  Fernglas  durch  Drehen  der  beiden  Hälften  dem  Augenabstand  des  jeweiligen 
Betrachters an.
Aus linkem und rechtem Betrachtungsfeld muss sich ein kreisförmiges Bild ergeben. Es sollten 
keine irritierenden Schatten erkennbar sein.
Scharfstellung
•  Stellen  Sie  den  Dioptrieneinstellring  (1)  am  rechten  Okular  (2)  auf  0  und  visieren  Sie  ein 
entferntes Objekt an. 
•  Schließen  Sie  das  rechte  Auge  und  stellen  Sie  die  Schärfe  für  das  linke  Auge  mit  dem 
Fokussierrad (3) ein. 
•  Schließen  Sie  das  linke  Auge  und  stellen  Sie  die  Schärfe  für  das  rechte  Auge  am 
Dioptrieneinstellring ein. 
•  Jetzt ist Ihr Fernglas auf Ihre Augen eingestellt. Lesen Sie am rechten Okular die Einstellung ab, 
die Sie künftig immer verwenden können.
Umstülpen der Augenmuscheln für Brillenträger
Für  Beobachtungen  mit  einer  Brille  werden  die  Augenmuscheln  (2)  umgestülpt.  So  wird  das 
maximale Sehfeld des Fernglas-Modells ausgenutzt.
Reinigung und Pflege
•  Reinigen  Sie  Ihr  Fernglas  mit  einem  Staubpinsel  oder  einem  feinen,  fusselfreien  Tuch  (im 
Lieferumfang).
•  Wenn Sie Ihr Fernglas mit einem geeigneten Reinigungsmittel säubern, achten Sie darauf, dass 
Sie die Reinigungsflüssigkeit nie direkt auf die Linse oder das Okular, sondern immer zuerst auf 
das Reinigungstuch sprühen.
Entsorgung
Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende  seiner  Lebensdauer  gemäß  den  geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie  erfüllen  damit  die  gesetzlichen  Verpflichtungen  und  leisten  Ihren  Beitrag  zum 
Umweltschutz.
Technische Daten
1007510
1007509
Vergrößerung
7 x
8 x
Objektivdurchmesser Ø
50 mm
40 mm
Sehfeld
123m/1000m
140m/1000m
Sehfeldwinkel
7,04°
8,5°
Durchmesser Austrittsblende
7 mm
5,0 mm
Betriebstemperatur
-25 bis +40 °C
-25 bis +40 °C
Lagertemperatur
+5 bis +35 °C
+5 bis +35 °C
Lagerluftfeuchtigkeit
70%
70%
Gewicht (mit Schutzkappen und Nackenband)
ca. 817 g
ca. 709 g
Abmessungen (Fernglas voll geöffnet, L x B x H)
192 x 180 x 64 mm
180 x 139 x 63 mm