Renkforce Digitale Funk-Wetterstation Wireless Weather Station S601B Ficha De Dados

Códigos do produto
S601B
Página de 88
9
7. Inbetriebnahme
  Nehmen Sie zuerst den Außensensor in Betrieb und erst danach die Wetter-
station. 
a) Außensensor
•  Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors. Nehmen Sie hierzu die Wandhalterung
ab und entfernen Sie dann den Batteriefachdeckel, indem Sie die 4 Befestigungs-
schrauben herausdrehen.
•  Wählen Sie den Sendekanal des Außensensors, indem Sie den Schiebeschalter im
Batteriefach des Außensensors entsprechend einstellen.
  Wenn Sie nur einen einzelnen Außensensor betreiben, ist dieser immer auf 
Kanal 1 einzustellen. Werden mehrere Außensensoren betrieben (bis zu 3 sind 
möglich), so stellen Sie auf jedem Außensensor einen anderen Kanal ein.
•  Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
  Im Display des Außensensor erscheinen kurz alle Displaysegmente, anschließend der 
erste Messwert für Temperatur und Luftfeuchte. Auch die eingestellte Kanalnummer 
(„CH1“, „CH2“ oder „CH3“) wird am oberen Rand des Displays angezeigt.
•  Drücken Sie kurz die Taste „°C/°F“ im Batteriefach des Außensensors, um zwischen
der Temperatureinheit °C (Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umzuschalten. 
•  Verschließen Sie das Batteriefach des Außensensors wieder.
  Die LED unterhalb des LC-Displays blinkt kurz auf (etwa alle 60 Sekunden), wenn der 
Außensensor die Messwerte aussendet. Außerdem erscheint oben links im Display 
des Außensensors kurz ein Funkturmsymbol.
b) Wetterstation
•  Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation.
•  Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
•  Verschließen Sie das Batteriefach wieder.