TP-LINK WLAN modem router Built-in modem: VDSL, ADSL 5 GHz, 2.4 GHz 750 Mbit/s Archer VR200v Folheto

Códigos do produto
Archer VR200v
Página de 2
Anrufregeln
Haben Sie mehr als eine Rufnummer oder einen Telefonanbieter im VR200v hinterlegt, können 
Sie Regeln (z.B. für Mobilfunk, Fern- oder Auslandsgespräche) einrichten, wann welche 
Rufnummer für ausgehende Gespräche verwendet wird.
Sie haben einen Anbieter, über den Sie kostenlos ins Ausland telefonieren können. So 
können Sie über eine Regel festlegen, dass alle Auslandsgespräche (beginnend mit 00) 
automatisch über diese Rufnummer geführt werden.
Menü „Erweitert -> Telefonie -> Anrufregeln“
Anrufsperre
Ist die generelle Anrufsperre aktiviert, werden alle eingehenden Anrufe in der von Ihnen 
festgelegten Zeit blockiert. Anrufer hören in dieser Zeit ein „Besetzt“-Zeichen, werden aber im 
Anrufprotokoll aufgelistet.
Blockieren Sie alle eingehenden Anrufe ohne Rufnummer oder verhindern Sie, dass 
ausgehend Mehrwertdienste (0900, 0180) angerufen werden.
Menü „Erweitert -> Telefonie -> Anrufsperre“
Generelle Anrufsperre
Über die Rufnummernbezogene Anrufsperre können Sie bestimmte eingehende und/oder 
ausgehende Anrufe sperren. Auch hier werden eingehende Anrufe im Anrufprotokoll vermerkt.
Rufnummernbezogene Anrufsperre
Rufweiterleitung
Eingehende Anrufe werden automatisch an eine von Ihnen festgelegte Rufnummer 
weiterleitet.
Callthrough
Mit Hilfe der Callthrough-Funktion können Sie Ihren Router von außen anrufen, um dann über 
Ihre Festnetznummer ein ausgehendes Telefongespräch zu führen.
Sie sind unterwegs und möchten eine Rufnummer im Ausland anrufen. Anrufe vom Festnetz 
ins Ausland sind kostengünstiger als vom Mobiltelefon. So können Sie vom Mobiltelefon 
Ihren Router anrufen und über die Festnetzverbindung ins Ausland telefonieren.
Menü „Erweitert -> Telefonie -> Callthrough“
1.  Aktivieren Sie Callthrough.
2.  Legen Sie die eingehende Rufnummer fest, für die diese Funktion aktiviert werden soll und   
wählen Sie eine  Rufnummer, über die Sie die Gespräche ausgehend führen möchten. Diese 
Rufnummer wird der angerufenen Person angezeigt.
3.  Erstellen Sie eine PIN, mit der Sie diese Funktion aus der Ferne benutzen können.
4.  Tragen Sie eine Rufnummer ein, die berechtigt werden soll, diese Funktion zu verwenden 
(z.B. Ihre Mobilfunknummer).
1.  Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon und wählen Sie Ihre Rufnummer, für die Sie Callthrough 
aktiviert haben.
2.  Geben Sie die PIN ein, nachdem Sie den Sonderton gehört haben und bestätigen Sie ihn 
mit der #-Taste.
3.  Jetzt hören Sie ein Freizeichen. Wählen Sie die Nummer, die Sie anrufen möchten.
Anwendung
Notfall-Wahl
Sollte nach dem Abheben des Hörers in der von Ihnen eingestellten Zeit keine Rufnummer 
eingegeben werden, werden automatisch die hinterlegten Nummern gewählt. 
Diese Funktion kann bei hilfsbedürftigen Menschen eingesetzt werden. Sollte die Person 
nicht mehr in der Lage sein, eine Rufnummer zu wählen, kann automatisch eine Rufnummer 
gewählt werden, nachdem der Hörer abgehoben wurde.
Menü „Erweitert -> Telefonie -> Telefonbuch -> Notfall-Wahl aktivieren“
              
Rufnummer bei Notfall-Rufnummer 1 eintragen
Falls Sie mehrere Rufnummern (Notfall Rufnummer 2-5) eingetragen haben, wird zuerst die erste 
Rufnummer angerufen. Sollte diese besetzt sein, wird automatisch die nächste Nummer gewählt.
Einrichtung
Beispiel
Hinweis:
Beispiel
Einrichtung
Beispiel
Einrichtung
Menü „Erweitert -> Telefonie -> Rufweiterleitung“
 Ihr Telefonanbieter muss diese Funktion unterstützen.
Es dürfen keine Sperren oder Regeln für die Zielrufnummer eingerichtet sein.
Einrichtung
Hinweis
Beispiel
Einrichtung
Anrufbeantworter
Abfrage von unterwegs
Wählen Sie Ihre Festnetzrufnummer und warten Sie, bis die Ansage beginnt. Drücken Sie 
die *-Taste, um die Ansage zu unterbrechen und geben Sie die PIN ein. Bestätigen Sie die 
PIN mit der #-Taste. Nun können Sie die Nachrichten anhören.
1.  Schließen Sie einen USB-Datenträger an einen der USB-Ports des Routers an.
2.  Gehen Sie in das Menü „Erweitert -> Telefonie -> Anrufbeantworter“
3.  Aktivieren Sie den Anrufbeantworter.
4.  Optional können Sie eine PIN für die Fernabfrage eingeben.
Einrichtung
Abfrage des Anrufbeantworter von zu Hause
Für die Abfrage zu Hause stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
Wählen Sie *20 von einem Ihrer Festnetztelefone.
Gehen Sie ins Menü „Erweitert -> Telefonie  -> Anrufbeantworter -> Anrufbeantworterliste“ und 
klicken Sie auf       , um die Nachricht anzuhören.