Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 8 33116 Ficha De Dados

Códigos do produto
33116
Página de 208
158 Programmbeschreibung: Lehrer/Schüler-System
Lehrer/Schüler
Verbindung zweier Sender für L/S-Betrieb mit LS-Kabel
Blättern Sie mit den Pfeiltasten der linken oder rechten 
Touch-Taste zum Menüpunkt »
Lehrer/Sch« des Multi-
funktionsmenüs: 
Servoeinst
Flächenmix
Gebereinst
Phasentrim
Servoanz.
Allg.Einst
Fail-Safe
D/R  Expo
Freie  Mix
Lehrer/Sch
Telemetrie
Info  Anz.
Servoeinst
D/R  Expo
Freie Mix
Gebereinst
Helimix
TS-Mixer
Servoanz.
Allg.Einst
Fail-Safe
Lehrer/Sch
Telemetrie
Info  Anz.
Mit kurzem Antippen der zentralen 
SET
-Taste der rech-
ten Touch-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
TRAINER/Schül
–S
L
2 3 4 5 6 7 8
BIND:
SW: –––
1
n/v
Obige Abbildung zeigt den Ausgangszustand dieses 
Menüs: Es wurden weder Geber an den Schüler freige-
geben ( ) noch ein Schalter zugewiesen (SW: --- links 
unten bzw. –S links in der Abbildung).
Einstellung Lehrer-Sender
Bis zu acht Funktionseingänge (siehe „Begriffsdefiniti-
onen“ auf Seite 58) des Lehrer-Senders „Lehr.“ können 
einzeln oder in beliebiger Kombination an den Schüler-
Sender „Schül“ übergeben werden. 
Die untere, mit „L“ bezeichnete Display-Zeile kennzeich-
net daher diejenigen 
Funktionseingänge, mit welchen 
die Steuerfunktionen 1 … 4 (Kreuzknüppelfunktionen 
beim Flächen- und Heli-Modell) fest verbunden sind 
sowie die frei belegbaren Eingänge 5 … 8 des Menüs 
»
Gebereinstellung
«
.
Hinweise:
Welche Geber im einzelnen den ggf. dem Schüler 
zu übergebenden Eingängen zugewiesen sind, ist 
im Prinzip unerheblich. Deren Zuordnung im Menü 
»
Gebereinstellung« ist jedoch nur bei ausgeschalteter 
Lehrer-Schüler-Verbindung möglich.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten  der linken oder 
rechten Touch-Taste die an den Schüler zu überge-
benden Funktionseingänge 1 bis 8 
() an und tippen 
Sie jeweils kurz die zentrale 
SET
-Taste der rechten 
Touch-Taste an, um zwischen „L“ (Lehrer) ( ) und „S“ 
(Schüler) ( ) umzuschalten:
–S
L
1 2 3 4
6 7 8
5
BIND:
SW: –––
n/v
TRAINER/Schül
Um die Übergabe durchführen zu können, müssen Sie 
noch links unten im Display einen Lehrer-Schüler-Um-
schalter zuordnen. Platzieren Sie dazu die Markierung 
mit den Pfeiltasten der linken oder rechten Touch-Taste 
links unten rechts neben „SW:“ und weisen Sie wie auf 
Seite 59 beschrieben einen Schalter zu. 
Verwenden Sie dazu vorzugsweise einen der beiden 
Momentschalter SW 1 oder SW 9, um die Steuerung je-
derzeit an den Lehrer-Sender zurücknehmen zu können.
L
1 2 3 4 5 6 7 8
S
BIND:
SW:
n/v
9
TRAINER/Lehr.
Kein
Schüler-
Signal
Da zu diesem frühen Zeitpunkt der Programmierung 
eines LS-Systems kaum ein betriebsbereiter Schüler-
Sender am Lehrer-Sender angeschlossen sein wird, 
reagiert der Sender auf den im Zuge der Schalterzu-
ordnung geschlossenen Schalter mit entsprechenden 
optischen und akustischen Warnhinweisen. Öffnen Sie 
also wieder den eben zugewiesenen Schalter:
L
1 2 3 4 5 6 7 8
S
BIND:
SW:
n/v
9
TRAINER/Lehr.
Hinweis:
Die eben beschriebene Schalterzuweisung bestimmt, 
von welchem Sender die Lehrer- und von welchem die 
Schüler-Funktion ausgeht. Einem Schüler-Sender darf 
in diesem Menü deswegen NIEMALS ein Schalter zu-
gewiesen sein. 
Die Kopfzeile wechselt deshalb auch 
von „TRAINER/Schül“ zu „TRAINER/Lehr.“, sobald