Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 8 33116 Ficha De Dados

Códigos do produto
33116
Página de 208
40
Inbetriebnahme des Senders
Vorbemerkungen
Theoretisch erlaubt das Graupner|SJ-HoTT-System 
den gleichzeitigen Betrieb von mehr als 200 Modellen. 
Aufgrund des zulassungsbedingten funktechnischen 
Mischbetriebes im 2,4-GHz-ISM-Band wird aber diese 
Anzahl in der Praxis erheblich geringer sein. In der Re-
gel werden aber immer noch mehr Modelle im 2,4-GHz-
Band gleichzeitig betrieben werden können als in den 
konventionellen 35-/40-MHz-Frequenzbereichen. Der 
letztendlich limitierende Faktor dürfte aber – wie häufig 
schon bisher – doch eher die Größe des zur Verfügung 
stehenden (Luft-) Raumes sein. Allein aber in der 
Tatsache, dass keine Frequenz absprache mehr erfol-
gen muss, ist nicht nur komfortabel, sondern darin ist 
insbesondere bei in unübersichtlichem Gelände verteilt 
stehenden Pilotengruppen auch ein enormer Zugewinn 
an Sicherheit zu sehen.
Akku geladen?
Da der Sender mit ungeladenem Akku ausgeliefert wird, 
müssen Sie ihn unter Beachtung der Ladevorschriften 
auf Seite 14 aufladen. Ansonsten ertönt bei Unterschrei-
ten einer bestimmten Spannung, die in der Zeile „Warn-
schwelle Akku“ des Menüs »
Allg. Einstell« Seite 136, 
eingestellt werden kann, bereits 
nach kurzer Zeit ein Warnsignal 
und eine entsprechende Mel-
dung wird in der Grundanzeige 
eingeblendet. 
Senderinbetriebnahme
Nach dem Einschalten erscheint im Zentrum des Sen-
derdisplays für ca. zwei Sekunden die Anzeige 
HF EIN/AUS?
AUS
EIN
Ggf. können Sie innerhalb dieses Zeitraumes die HF-
Abstrahlung ausschalten, indem Sie mit der Taste  
oder  der rechten Touch-Taste das schwarze Feld 
nach rechts verschieben, sodass 
EIN nun normal und 
AUS
 invers dargestellt wird:
HF EIN/AUS?
EIN
AUS
Mittels Antippen der zentralen Taste 
SET
 der rechten 
Touch-Taste schalten Sie nun das HF-Modul aus. 
Die Farbe der zwischenzeitlich blau leuchtenden zen-
tralen LED wechselt wieder nach rot und parallel dazu 
befinden Sie sich in der Grundanzeige des Senders:
#01
0:33h
Stop
Flug
0:00
0:00
0.0V
5.2V
HoTT
M
Die Symbolkombination   bedeutet, dass der aktuell 
aktive Modellspeicher bereits mit einem Graupner|SJ-
HoTT-Empfänger „verbunden“ wurde, derzeit aber keine 
Verbindung zu diesem Empfänger besteht. (Wir haben 
ja zuvor die HF-Abstrahlung beispielhaft abgeschaltet!) 
Wurde dagegen der Sender eingeschaltet, ohne die 
HF-Abstrahlung abzuschalten, leuchtet die zentrale LED 
intensiv blau und der symbolische Sendemast blinkt. 
Parallel dazu ertönt solange ein akustisches Warnsignal, 
bis eine Verbindung zum entsprechenden Empfänger 
hergestellt worden ist. Sobald diese Verbindung besteht, 
Akku  muss
geladen
werden !!
Inbetriebnahme des Senders
Vorbemerkungen zum Sender 
mx-16 HoTT
erscheint anstelle des „x“ am Fuss der symbolischen 
Antenne eine Feldstärkenanzeige, beispielsweise 
und die optischen und akustischen Warnsignale werden 
beendet. 
In der gleichen Zeile rechts erscheint bei bestehender 
Telemetrie-Verbindung eine gleichartige Anzeige der 
Empfangsstärke des vom Empfänger kommenden 
Telemetrie-Signals (>
M
  ) sowie die aktuelle Span-
nung der Empfängerstromversorgung. 
Erscheint dagegen in der Anzeige die Symbolkombi-
nation 
 und die zentrale LED leuchtet konstant rot, 
ist der aktuell aktive Modellspeicher derzeit mit keinem 
Empfänger „verbunden“.
Unterspannungswarnung
Sinkt die Senderspannung unter einen bestimmten, im 
Menü »
Allg.Einst.« Seite 136 einstellbaren Wert, stan-
dardmäßig 4,7 V, erfolgt eine optische und akustische 
Unterspannungswarnung.
Wichtige Hinweise:
Der im Set enthaltene Sender ist ab Werk auf die 
korrekten Einstellungen für den Betrieb in den 
meisten Ländern Europas (außer Frankreich) ein-
gestellt. 
Wird dagegen das Fernsteuer-System in Frank-
reich betrieben, MUSS zuerst die Ländereinstel-
lung am Sender auf den Modus „FRANKREICH“ 
gestellt werden, siehe Seite 137.
 AUF KEINEN 
FALL DARF IN FRANKREICH der Universal/EU-
ROPE-Modus verwendet werden!
Mit dem Sender 
mx-16 HoTT 2.4 können an dem 
dem Set beiliegenden und werkseitig bereits an 
den Sender gebundenen Empfänger bis zu 8 Ser-
vos betrieben werden.