Ansmann Powerline 5 LCD 5707083 Ficha De Dados

Códigos do produto
5707083
Página de 6
D
 
BEDIENUNGSANLEITUNG POWERLINE 5 LCD
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Bedienungsanleitung sorgfältig lesen!
VERWENDUNG DES LADEGERÄTES
Lade-/Entladegerät mit LCD-Anzeige für 1-4 NiCd- und NiMH-Akkus Micro (AAA), Mignon (AA), BABY (C), MONO (D) 
sowie zum Laden von bis zu 2 Stück  9V-Block NiCd/NiMH.
VORSICHT: 
Nur Nickel/Cadmium- bzw. Nickel/Metallhydrid-Akkus einlegen, bei anderen Batterien besteht Explosionsgefahr! 
• Alkaline-Batterien, oder andere Primärbatterien dürfen keinesfalls geladen werden • Akkus oder Batterien niemals 
gewaltsam öffnen oder ins Feuer werfen
FUNKTIONSÜBERSICHT
Getrennte  Aufladevorgänge  für  jeden  Akku;  Automatischer  Ladebeginn  nach  Kontaktierung;  Es  können  gleichzeitig 
NiCd-  und  NiMH-Akkus  geladen  werden;  Microcontrollergesteuerte  Aufladung  u.  Überwachung  des  Ladezustandes  für 
Rundzellen;  Automatische  Umschaltung  auf  Impulserhaltungsladung  bei  Rundzellen;  Vorentladung  der  Rundzellen 
möglich; Zustandsanzeige durch Leuchtanzeigen u. LCD (nur für Rundzellen); Akku-Defekterkennung bei Rundzellen– 
defekte Akkus werden selektiert und angezeigt.
Leucht-Anzeigen für Rundzellen (1):
Anzeige leuchtet rot:
 Ladevorgang • Anzeige blinkt rot: Akku defekt. • Anzeige leuchtet gelb: Entladung 
•  
Anzeige leuchtet grün: Akku geladen / Impuls-Erhaltungsladung
Leuchtanzeigen für 9V-Block (2):
Anzeige leuchtet rot:
 Ladevorgang für 9V-Block
LCD-Display für Rundzellen (3):
Das  Display  informiert  zusätzlich  zu  den  Leuchtanzeigen  über  den  Ladezustand,  die  Betriebsart  und  über  den  Status 
der  eingelegten  Rundzellen  (siehe  Zeichnung).  Im  Wechsel  wird  die  Betriebsart  (Ladung  oder  Entladung)  angezeigt. 
Danach wird für ca. 3 Sekunden der Ladungszustand in 25 %-Schritten angezeigt. „OK“ signalisiert Ladeende / Impuls-
Erhaltungsladung; „BAD“ signalisiert einen defekten Akku.
Entladetaste (4):
Durch Drücken der Entladetaste (PRESS) für ca. 3 Sekunden wird der Entladevorgang für die Rundzellen gestartet. 
SICHERHEITSHINWEISE:
Das Gerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen betrieben werden • Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines 
elektrischen Schlages auszuschließen, ist das Gerät vor Feuchtigkeit und Regen zu schützen • Bitte achten Sie darauf, 
dass die Lüftungsschlitze frei sind, um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu garantieren • Bei Beschädigung des 
Netzsteckers oder des Gehäuses das Gerät nicht in Betrieb nehmen • Gerät nicht öffnen oder umbauen • Reparaturen