Fluke EUR 83-5 Digital-Multimeter, DMM, 3947847 Ficha De Dados

Códigos do produto
3947847
Página de 60
80 Series V 
Bedienungshandbuch 
30 
Bestimmung der Impulsbreite 
Für ein periodisches Signal (das Signalmuster wiederholt 
sich in gleichen Zeitintervallen) kann die Zeit, in der das 
Signal entweder hoch oder niedrig ist, wie folgt 
bestimmt werden: 
1.
 
Signalfrequenz messen. 
2.
 
Ein zweites Mal auf 
G
 drücken, um den 
Tastgrad des Signals zu bestimmen. Auf 
E
 
drücken, um die Messung der negativen oder 
positiven Signalkontinuität festzulegen, siehe 
Abbildung 9. 
3.
 
Die Impulsbreite mit Hilfe der folgenden 
Formel bestimmen:  
Impulsbreite =  % 
Tastgrad 
÷
 100 
(in Sekunden)   
Frequenz 
 
Balkenanzeige 
Die analoge Balkenanzeige verhält sich wie die Nadel auf 
einer analogen Anzeige, aber ohne Übersteuerung. Die 
Balkenanzeige wird 40 mal pro Sekunde erneuert. Da die 
Balkenanzeige damit etwa 10 mal schneller als die 
Digitalanzeige anspricht, ist es zur Einstellung von 
Spitzen und Nulleinstellungen sowie für sich schnell 
ändernde Eingänge nützlich. Die Balkenanzeige wird 
nicht angezeigt für Kapazität, Frequenzmessfunktionen, 
Temperatur oder Spitze-Min-Max. 
Die Anzahl der leuchtenden Segmente repräsentiert den 
gemessenen Wert im Verhältnis zum Vollausschlag des 
ausgewählten Bereichs.  
Beispiel: Im 60-V-Bereich repräsentieren die 
Haupteinteilungen auf der Skala 0, 15, 30, 45 und 60 V. 
Ein Eingang von -30 V aktiviert das Minuszeichen und die 
Segmente bis zur Mitte der Skala. 
Die Balkenanzeige besitzt auch eine Zoomfunktion, die 
unter „Zoommodus“ beschrieben wird.