Ea Elektro Automatik EA Elektro-Automatik EA-ELR 9250-140 3U Electronic Load 0 - 140 A 0 - 250 Vdc 0 - 7000 W 33200406 Ficha De Dados

Códigos do produto
33200406
Página de 160
Seite 54
ELR 9000 Serie
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
3.6 
Alarme und Überwachung
3.6.1  Begriffsdefinition
Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Gerätealarmen (siehe „3.3. Alarmzustände“), wie Überspannung, und 
benutzerdefinierten Ereignissen wie z. B.
OVD (Überspannungsüberwachung). Während Gerätealarme, bei denen 
der DC-Eingang zunächst ausgeschaltet wird, zum Schutz des Gerätes und der angeschlossenen Last dienen, 
können benutzerdefinierte Ereignisse den DC-Eingang abschalten (bei Aktion
ALARM), aber auch nur als aku-
stisches Signal ausgegeben werden, das den Anwender auf etwas aufmerksam macht. Bei benutzerdefinierten
Ereignissen kann die Aktion ausgewählt werden:
Aktion
Verhalten
Beispiel
KEINE
Benutzerereignis ist deaktiviert
SIGNAL
Bei Erreichen der Bedingung, die ein Ereignis mit Aktion Signal auslöst, wird 
nur in der Anzeige (Statusfeld) des Gerätes ein Text ausgegeben. 
WARNUNG
Bei Erreichen der Bedingung, die ein Ereignis mit Aktion Warnung auslöst, 
werden in der Anzeige (Statusfeld) des Gerätes ein Text und eine zusätzlich 
eingeblendete Meldung ausgegeben.
ALARM
Bei Erreichen der Bedingung, die ein Ereignis mit Aktion Alarm oder einen 
Alarm auslöst, werden nur in der Anzeige (Statusfeld) des Gerätes ein Text 
und eine zusätzlich eingeblendete Meldung, sowie ein akustisches Signal 
ausgegeben (falls der Alarmton aktiviert ist). Weiterhin wird der DC-Eingang 
ausgeschaltet. Bestimmte Gerätealarme werden zusätzlich über die analoge 
Schnittstelle signalisiert und können über digitalen Schnittstellen abgefragt 
werden.
3.6.2  Gerätealarme und Events handhaben
Wichtig zu wissen:
Der aus einem Schaltnetzteil oder ähnlichen Quellen entnommene Strom kann selbst bei einer 
strombegrenzten Quelle durch Kapazitäten am Ausgang viel höher sein als erwartet und an 
der elektronischen Last die Überstromabschaltung OCP oder das Stromüberwachungs-Event 
OCD auslösen, wenn diese entsprechend knapp eingestellt sind
Beim Abschalten des DC-Eingangs der elektronischen Last an einer strombegrenzten Quelle 
wird deren Ausgangsspannung schlagartig ansteigen und durch Regelverzögerungen kurzzeitig 
einen Spannungsüberschwinger mit Dauer x haben, welcher an der Last die Überspannungs-
abschaltung OVP oder das Spannungs-Event OVD auslösen kann, wenn diese entsprechend 
knapp eingestellt sind
Bei Auftreten eines Gerätealarms wird üblicherweise zunächst der DC-Eingang ausgeschaltet, eine Meldung in 
der Mitte der Anzeige ausgegeben und, falls aktiviert, ein akustisches Signal generiert, um den Anwender auf den 
Alarm aufmerksam zu machen. Der Alarm muß zwecks Kenntnisnahme bestätigt werden. Ist die Ursache des 
Alarms bei der Bestätigung bereits nichts mehr vorhanden, weil z. B. das Gerät bereits abgekühlt ist nach einer 
Überhitzungsphase, wird der Alarm nicht weiterhin angezeigt. Ist die Ursache noch vorhanden, bleibt die Anzeige 
bestehen und weist den Anwender auf den Zustand hin. Sie muß dann, nach Verschwinden bzw. Beseitigung der 
Ursache, erneut bestätigt werden.
 
► So bestätigen Sie einen Alarm in der Anzeige (während manueller Bedienung)
1. 
Wenn in der Anzeige ein Alarm angezeigt wird als überlagernde Meldung, dann mit 
OK.
2. 
Wenn der Alarm bereits einmal mit OK bestätigt wurde, aber noch angezeigt wird im 
Statusfeld, dann zuerst auf das Statusfeld tippen, damit die überlagernde Meldung 
erneut eingeblendet wird und dann mit 
OK.
Zum Bestätigen von Alarmen während analoger Fernsteuerung siehe „3.5.4.2. Quittieren von Alarmmeldungen“ 
bzw. bei digitaler Fernsteuerung siehe externe Dokumentation „Programming ModBus & SCPI“.