Pietsch Bicycle Computers, Bicycle Speedometers, Bicycle Accessories C012 C012 Ficha De Dados

Códigos do produto
C012
Página de 3
3.  Der Magnet muss genau über den mittleren Teil des Geschwindigkeitssensors streichen, wenn sich 
das Rad dreht.
4.  Justieren Sie den Luftspalt zwischen Geschwindigkeitssensor und Magneten durch leichtes Drehen 
des Geschwindigkeitssensors auf nicht mehr als 5 mm. Beide dürfen sich nicht berühren, aber auch 
nicht zu weit voneinander entfernt sein, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Andernfalls 
erkennt der Magnetsensor im Geschwindigkeitssensor den Vorbeilauf des Magneten nicht richtig.
5.  Überprüfen Sie, dass der Magnet nicht am Geschwindigkeitssensor schleift.
Bedienelemente
MODE
SET
-
Taste MODE
Umschalten zwischen der Zeitanzeige und den Anzeigen von Fahrzeit „RTM“, 
Gesamtfahrzeit „TTM“, Fahrstrecke „DST“ sowie Gesamtfahrstrecke „ODO“.
Taste SET
Beleuchtung für einige Sekunden aktivieren.
Umschalten zwischen den Anzeigen von Momentangeschwindigkeit  
, Maximumsgeschwindigkeit „MAX“ und Durchschnittsgeschwindigkeit „AVG“.
       
Während der Fahrt wird die Fahrtgeschwindigkeit angezeigt. Das Fahrradsymbol blinkt 
zusammen mit einem Pfeilsymbol des Trendanzeigers (schneller oder langsamer).
Inbetriebnahme
a) Batterie einlegen/wechseln
Wenn das Batteriestand Symbol 
 angezeigt wird, ist es angeraten die Batterie des 
Fahrradcomputers zeitnah zu wechseln.
1.  Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Unterseite des Fahrradcomputers durch Drehen gegen 
den Uhrzeigersinn. Verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug oder z.B. eine Münze.
2.  Entfernen Sie die Batterie.
3.  Legen Sie eine Batterie vom Typ CR2032 polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- 
beachten). Der Pluspol (+) zeigt jeweils nach außen zu Ihnen hin.
4.  Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
b) Radumfang ermitteln
Um Wegstrecken und Geschwindigkeiten mit dem Fahrradcomputer anzeigen zu können, ist der Radumfang 
in den Fahrradcomputer einzugeben. Sie müssen dazu den Radumfang vor Eingabe messen oder 
berechnen.
Radumfang messen
Suchen Sie sich zum Messen eine ebene, glatte Fläche (z.B. Garagenboden). Markieren Sie außen am 
Reifen eine Position mit einem Strich, genauso am Boden (Punkt A). Schieben Sie nun das Fahrrad so 
weit nach vorn, bis der Reifen eine vollständige Umdrehung ausgeführt hat. Markieren Sie diese Stelle am 
Boden (Punkt B). Messen Sie jetzt die Wegstrecke von Punkt A nach B mit einem Gliedergelenkstabmaß, 
Massband o. ä,. Sie erhalten so den Radumfang, der in den Fahrradcomputer eingegeben werden muss  
(Wert in Zentimeter).
Radumfang berechnen
Der Radumfang kann alternativ nach folgenden Formeln berechnet werden: 
Ø in Zentimeter × 3,1416 = Radumfang (cm)
Ø in Zoll × 2,54 × 3,1416 = Radumfang (cm)
Beispiel: 26 Zoll × 2,54 × 3,1416 = Radumfang 207,5 cm
c) Ein-/Ausschalten/Energiesparmodus/Sleep-Modus
•  Nach dem Einlegen der Batterie ist der Fahrradcomputer betriebsbereit.
•  Schalten Sie den Fahrrad-Computer durch kurzes Drücken einer beliebigen Taste ein, wenn 
nur die Uhrzeit, oder die Meldung „SLEEP“ angezeigt wird. Der Geschwindigkeitssensor 
kann nicht ausgeschaltet werden. Er benötigt im Standby-Modus jedoch so wenig Energie, 
dass ein Ausschalten nicht erforderlich ist.
•  Wenn keine Taste gedrückt oder keine Bewegung über den Geschwindigkeitssensor 
gemeldet wird, schaltet sich der Fahrradcomputer nach ca. 5 Minuten in den Standby-
Modus, um Strom zu sparen. Nur die Uhrzeit wird im LC-Display angezeigt.
•  Dauert die Ruhepause 7 Tage, schaltet sich der Fahrradcomputer von selbst in den Sleep-
Modus. „SLEEP“ wird im LC-Display angezeigt.
•  Drücken und halten Sie die Tasten MODE und SET gleichzeitig, bis „SLEEP“ im LC-Display 
angezeigt wird, um den Fahrradcomputer manuell in den Sleep-Modus zu versetzen.
•  Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Computer aufzuwecken.
d) Anzeigemodi
•  Drücken Sie die Taste MODE, um durch den Anzeigezyklus zu schalten (im Uhrzeigersinn).
Zeitanzeige
Fahrzeitanzeige
Gesamtfahrzeitanzeige
Entfernung
Gesamtfahrstrecke
•  Drücken Sie die Taste SET, um zwischen den Anzeigen von Momentangeschwindigkeit 
, dem 
zuletzt gespeicherten Maximalwert der Geschwindigkeit „MAX“ und Durchschnittsgeschwindigkeit „AVG“ 
umzuschalten.
e) Grundeinstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen bei Stillstand des Fahrrades, an welchem der 
Fahrradcomputer installiert ist, vor.
1.  Nach dem Einlegen der Batterie, oder dem generellen Rücksetzen aller Anzeigewerte (Abschnitt 
„Zurücksetzen gespeicherter Werte und Reset“), zeigt das LC-Display alle Anzeigeelemente zugleich 
an. Die erste einstellbare Variable blinkt nach ca. 2 Sekunden. Wenn für ca. 30 Sekunden keine Taste 
gedrückt wird, schaltet der Fahrradcomputer wieder selbsttätig zur Zeitanzeige zurück.
2.  Die Einstellung des Zeitanzeigeformats blinkt nach ca. 2 Sekunden. Drücken Sie die Taste SET, um 
das Zeitanzeigeformat zu ändern (12 oder 24 h). Drücken Sie die Taste MODE zur Bestätigung der 
Einstellung.
3.  Die Stundeneinstellung blinkt. Drücken Sie die Taste SET, um die Stundeneinstellung zu ändern. 
Drücken Sie die Taste MODE zur Bestätigung der Einstellung. Die Minutenangabe blinkt. 
4.  Drücken Sie die Taste SET, um die Minuteneinstellung zu ändern. Drücken Sie die Taste MODE zur 
Bestätigung der Einstellung. Die Sekundeneinstellung blinkt.
5.  Drücken Sie die Taste SET, um die Sekundeneinstellung auf Null zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste 
MODE zur Bestätigung der Einstellung.
6.  Die Maßeinheitsangaben blinken; „UNIt“ wird angezeigt. Drücken Sie die Taste SET, um die das 
Anzeigeformat der Maßeinheiten zu ändern. Metrische und US-Einheiten sind möglich. Drücken Sie die 
Taste MODE zur Bestätigung der Einstellung.
7.  Die Ziffern des Radumfangs blinken. Drücken Sie die Taste SET, um die erste Ziffer des Radumfangs 
einzustellen. Die Ziffern 0 - 9 sind nacheinander wählbar. Drücken Sie die Taste MODE jeweils zur 
Bestätigung der Einstellung einer Ziffernstelle. Die nächst Ziffer blinkt. Wiederholen Sie diese 
Einstellungsprozedur bis alle Ziffern eingestellt sind. Der einzustellende Wert in Zentimeter, ist wie im 
Kapitel „Radumfang ermitteln“ beschrieben, zu bestimmen.
8.  Nach der Bestätigung der letzten Ziffer, blinkt die Kilometerangabe; „SEt OdO“ wird angezeigt. Drücken 
Sie die Taste SET, um die erste Ziffer der Gesamtfahrstreckenangabe manuell einzustellen. Die Ziffern 
0 - 9 sind nacheinander wählbar. Drücken Sie die Taste MODE zur Bestätigung der Einstellung einer 
Ziffernstelle. Die nächste Ziffer blinkt. Wiederholen Sie diese Einstellungsprozedur bis alle Ziffern 
eingestellt sind.
9.  Nach der Bestätigung der letzten Ziffer, blinkt die Zeitangabe; „SEt ttM“ wird angezeigt. Drücken Sie 
die Taste SET, um die erste Ziffer der Gesamtfahrzeitenangabe (in Stunden) einzustellen. Die Ziffern 
0 - 9 sind nacheinander wählbar. Drücken Sie die Taste MODE zur Bestätigung der Einstellung einer 
Ziffernstelle. Die nächste Ziffer blinkt. Wiederholen Sie diese Einstellungsprozedur bis alle Ziffern 
eingestellt sind. Drücken Sie die Taste MODE zur Bestätigung, der Fahrradcomputer kehrt in die 
Normalanzeige (Zeitanzeige) zurück.
f)  Zurücksetzen gespeicherter Werte und Reset
•  Halten Sie die Taste MODE  des Fahrradcomputers für etwa 3 Sekunden gedrückt, wenn auf dem 
Fahrradcomputer einer der Werte für „DST“, „ODO“, „TTM“, „RTM“ angezeigt werden. „reset“ wird im 
LC-Display angezeigt. Lassen Sie die Taste nach 3 Sekunden los; die gespeicherten Datenwerte für 
Entfernung „DST“, Gesamtfahrstrecke „ODO“, Gesamtfahrzeit „TTM“ und Fahrstrecke „RTM“ sind nun 
gelöscht. Die Uhrzeiteinstellung bleibt erhalten.
•  Drücken und halten Sie die Tasten MODE und SET gleichzeitig, bis alle Displaysegmente im LC-Display 
angezeigt werden. Lassen Sie dann sofort los, um alle Daten zu löschen.
•  Entfernen Sie die Batterie aus dem Fahrradcomputer, dies löscht ebenfalls jegliche Daten.