Enda ETC9420-230 ETC9420 PID Temperature Controller ETC9420-230 Ficha De Dados

Códigos do produto
ETC9420-230
Página de 4
230V bzw.
AC
24V
Versorgung
Kabelquerschnitt: 1,5mm²
Hauptschalter Schaltschrank
Sicherung
F 100 mA 250V AC
N
L
Sicherung
anschliessen !
Pt 100
9
Pt 100
10
8
TC
TC
-
+
-
+
8
ETC9420
ETC9420
8
Pt 100
9
7
7
8
6
TC
-
+
-
+
9
8
-
+
-
+
8
7
ETC4420
ETC7420
ETC8420
ETC4420
ETC7420
ETC8420
TC
-
+
-
+
7
Pt 100
8
8
6
7
SCHALTVERHALTEN DER 4 ALARMARTEN (ALARM1 und ALARM2)
Bei Benutzung von Thermoelemente
Typ J-K-T-S-R :
Verwenden Sie richtige Ausgleichsleitungen
und achten Sie auf die Polarität bei Anschluß
des Sensor.
Bei Benutzung von Widerstands-
thermometer PT100:
Bei 2-Leiteranwendung schließen Sie bitte die
Klemmen gemäss Anschlussbelegung rechts
kurz.
184-253V AC
50/60Hz 7VA
Versorgung:
SENS
:
OR EINGANG
BEMERKUNG :
10
9
12
11
16
15
2
1
ETC4420
ETC7420 ETC8420
ETC9420
WICHTIGE HINWEISE ! / ANSCHLUSSBILD
Die Geräte der Serie ETC sind ausschließlich für den Schalttafeleinbau vorgesehen. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Geräte nur
bestimmungsgemäß eingesetzt werden dürfen. Bei Arbeiten an der Schalttafel müssen alle zum Gerät führenden Leitungen spannungsfrei sein,
wenn die Gefahr besteht, daß die am Gerät befindlichen Anschlußklemmen berührt werden könnten. Zur Einhaltung der CE-Konformität sind
abgeschirmte Kabel- und Signalleitungen zu verwenden. Diese sind getrennt von den Leistungsgeführten-/Netzleitungen zu verlegen.
Die Abschirmung ist geräteseitig zu erden. Das Gerät ist so zu montieren, daß es vor Feuchtigkeit, Vibrationen und starker Verschmutzung
geschützt ist und auch die Betriebsumgebungstemperatur eingehalten wird. Die Verdrahtung, Inbetriebnahme und Bedienung der Geräte muß durch
ein entsprechend qualifiziertes Fachpersonal gemäß den örtlichen Vorschriften vorgenommen werden.
Logikausgang des Gerätes ist zur Elektronik nicht
galvanisch isoliert. Bei Verwendung von geerdeten
Fühlern dürfen diese nicht mit Logikausgang verbunden
werden !
Bemerkung :
1) Versorgungsanschlußleitungen sollten nach IEC60277
oder IEC60245 konform sein.
2) Nach Sicherheitsnormen sollte der Hauptschalter am
Schaltschrank leicht zugänglich angebracht und auch
mit einem Hinweisschild versehen werden !
15
16
17
18
19
20
21
10
11
12
11
12
13
14
15
16
17
15
16
17
18
19
20
21
10
11
12
11
12
13
14
15
16
17
8
9
10
ETC742 -230VAC
0
ETC742 -2
0 4VAC
ETC842 -230VAC
0
ETC942 -230VAC
0
ETC842 -2
0 4VAC
ETC9420-24VAC
8
9
10
8
9
10
11
12
13
14
3
4
5
ETC442 -230VAC
0
8
9
10
11
12
13
14
3
4
5
ETC442 -2 VAC
0 4
-
-
+
+
CONT./AL2
Al1
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
230V AC
+10% -20%
50/60Hz  5VA
TC
Pt 100
RS-485 COM.
RS- 485
SSR
OUT
B
+
-
2
1
A
6
7
15
1
2
6
7
15
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
13
14
1
2
3
4
5
6
7
8
9
13
14
SSR
OUT
+
-
-
+
TC
Pt 100
CONT./AL2
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
Al1
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
24V AC ±10%
50/60Hz  7VA
-
+
RS-485
COM.
RS- 485
SSR
OUT
A
B
+
-
230V AC
+10% -20%
50/60Hz 7VA
CONT./AL2
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
AL1
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
TC
+
-
Pt 100
SSR
OUT
+
-
TC
+
-
Pt 100
CONT./AL2
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
AL1
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
24V AC ±10%
50/60Hz  5VA
-
+
RS-485
COM.
RS- 485
A
B
SSR
OUT

-
TC
+
-
Pt 100
230V AC
+10% -20%
50/60Hz 7VA
CONT./AL2
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
AL1
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
SSR
OUT

-
TC
+
-
Pt 100
CONT./AL2
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
AL1
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
24V AC ±10%
50/60Hz
VA
7
8
9
10
11
12
13
14
3
4
5
2
1
6
7
15
230V AC
+10% -20%
50/60Hz  7VA
CONT./AL2 OUT
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
AL1
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
+
-
Pt 100
TC
SSR
OUT
+
-
-
+
RS-485 COM.
RS- 485
A
B
8
9
10
11
12
13
14
3
4
5
2
1
6
7
15
CONT./AL2 OUT
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
AL1
AC 250V 2A
RESISTIVE
LOAD
+
-
Pt 100
TC
SSR
OUT
+
-
24V AC ±10%
50/60Hz
VA
7
ASV min.  = 0, ASV max. = +300
Bei
=
ASV min. 0.0
und ASV max. +30.0 einstellbar
inP Pt.0
SV =Heiz-Sollwert
ASV =Alarm Sollwert
Bandalarm
bAnd
A1.tp =
=
A1St. boHi
SV
OFF
ON
=
A1St. biHi
SV+ASV
SV-ASV
OFF
300
300
ON
A1Hy.
A1Hy.
Absolutalarm
A1.tp
bAn.i.
=
SV =
ASV =
(ASV min. = 0,   max. =  300 )
Sollwert
Alarm Sollwert
ON
OFF
Anfang
Bandalarm möglich
SV
SV+ASV
SV-ASV
ON
OFF
Anfang
Bandalarm möglich
SV
SV+ASV
SV-ASV
ASV min.  =-300, ASV max. = +300
Bei
=
ASV min. -30.0
und ASV max. +30.0 einstellbar
inP Pt.0
ASV min. = untere Skalenwert
ASV max. = obere Skalenwert
SV =Sollwert
ASV = Alarmsollwert
Regelkreisalarm
A1.tp IndE
=
Abweichungsalarm
dE.
A1.tp =
A.StA. Hi
=
SV
SV
OFF
OFF
ON
ON
A.StA.. Lo
=
ASV
SV+ASV
OFF
OFF
-300
+300
ON
ON
A1Hy
A1Hy.
Durch drücken der Taste
wird der Alarmsollwert angezeigt, zusätzl. mit den Tasten
kann der Wert erhöht- bzw. verringert werden.
Wenn die Zuordnung der Parameter
ungleich
eingestellt ist, kann mit der Taste
zwischen
und
Wert
umgeschaltet werden.
C.ot.S
out1
Alarm1
Alarm2
.
ASET
ASET
CSEt
CHiL
CLoL
300
300
(Sollwert) kann ein Wert zwischen
und
annehmen. Bei Regelkreisalarm kann der Wert für
eingestellt werden. Bei Abweichungsalarm dagegen können die Werte für
zwischen
und
eingestellt werden. Bei Bandalarm können der Werte zwischen 0 und
eingestellt werden.
A1SE
A2SE
A1SE
A2SE
300
und
innerhalb des Skalenbereiches
und
-
+
+
EINSTELLUNG SOLL-/ ALARMWERT
C.SEt
150
A1.sE.
250
C.SEt
150
A1.sE.
250
A1.sE.
249
Bei gedrückter Taste
wird der Sollwert angezeigt, zusätzl. mit den Tasten
kann der Wert erhöht- bzw. verringert werden.
SET
CSET
SET
CSET
SET
CSET
SET
CSET
ASET
ASET
ASET
Nach Loslassen der CSET Taste kehrt
das Gerät in den Betriebszustand zurück.
Nach loslassen der
ASET Taste kehrt
das Gerät in den
Betriebszustand zurück.
130
150
PV
PV
PV
PV
PV
PV
SV
SV
C.SEt
149
PV
SV
SV
SV
SV
SV
SET
CSET
ASET
Die Graphiken sind Schaltbeispiele und nur für positive
ASV-Parameterwerte abgebildet !
Sensor Fehlermeldungen
PFA
150
PSC
150
PV
PV
SV
SV
Unterbrechung des
Sensors oder Meß-
bereich (=Sensortyp)
überschritten
Kurzschluß am
PT100 Sensor
oder an der
Zuleitung
- - - -
- - - -
PV
PV
SV
SV
Messbereich
überschritten
Messbereich
unterschritten
150
150
Schraubenanzugs-
drehmoment
0.4-0.5Nm
Schutzisoliert
2
x420
./4
ETC
-D
9