Siemens SPS starter kit 6ED1057-3BA00-0AA8 12 Vdc, 24 Vdc 6ED1057-3BA00-0AA8 Ficha De Dados

Códigos do produto
6ED1057-3BA00-0AA8
Página de 394
Nachschlagen 
 
5.1 Konstanten und Verbindungsklemmen 
 
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe 
204
 
Betriebsanleitung, 06/2014 
Über die Blockparametrierung können Sie einem Merker eine neue Merkernummer 
zuweisen, wenn die neue Merkernummer noch nicht im Schaltprogramm verwendet wird. 
Am Ausgang liegt immer das Signal des vorherigen Programmzyklus an. Innerhalb eines 
Programmzyklus wird der Wert nicht geändert. 
Anlaufmerker: M8 
Der Merker M8 ist im ersten Zyklus des Anwenderprogramms gesetzt und kann demnach in 
Ihrem Schaltprogramm als Anlaufmerker verwendet werden. Nach Durchlauf des ersten 
Zyklus der Programmabarbeitung wird er automatisch zurückgesetzt. 
In allen weiteren Zyklen verhält sich der Merker M8 wie die Merker M1 bis M64. 
Merker für die Hintergrundbeleuchtung 
Merker M25, M28 und M29 steuern die Hintergrundbeleuchtung des integrierten LOGO! 
Displays. Merker M26, M30 und M31 steuern die Hintergrundbeleuchtung des LOGO! TDE. 
Die Hintergrundbeleuchtungsmerker können Sie mit den Ausgängen von Timern, 
Meldetexten oder anderen Funktionsblöcken aktivieren. Wenn mehrere Bedingungen die 
Hintergrundbeleuchtung der Geräte steuern sollen, können Sie mehrere Funktionsblöcke 
parallel oder in Reihe nutzen. 
Merker für Zeichensatz des Meldetexts: M27 
Der Merker M27 gibt an, ob die Meldetexte des primären oder des sekundären 
Zeichensatzes angezeigt werden. Sie wählen die beiden Zeichensätze entweder in der 
LOGO! oder über den Menübefehl Datei → Einstellungen für Meldetext (Seite 53) von 
LOGO!Soft Comfort aus. Wenn Sie dann Meldetexte (Seite 329) konfigurieren, wählen Sie 
aus, ob ein bestimmter Meldetext aus Zeichen des primären Zeichensatzes (Zeichensatz 1) 
oder aus Zeichen des sekundären Zeichensatzes (Zeichensatz 2) bestehen soll.  
Im Schaltprogramm kann M27 dafür genutzt werden, die Meldetexte des primären oder des 
sekundären Zeichensatzes zu aktivieren und die Meldetexte des jeweils anderen 
Zeichensatzes zu deaktivieren. Ist M27=0 (low), zeigt LOGO! nur die Meldetexte des 
primären Zeichensatzes an; ist M27=1 (high), zeigt LOGO! nur die Meldetexte des 
sekundären Zeichensatzes an. 
Analogmerker: AM1 bis AM64 
Die Analogmerker können Sie als Marker für Analogeingänge oder analoge 
Anweisungsblöcke nutzen. Der Analogmerker nimmt einen Analogwert lediglich als Eingang 
an und gibt denselben Wert aus. 
Übersicht (Seite 199)  
 
 
M8, M25, M26, M27, M28, M29, M30 und M31 sind im UDF-Editor nicht verfügbar.