Siemens SPS starter kit 6ED1057-3BA00-0AA8 12 Vdc, 24 Vdc 6ED1057-3BA00-0AA8 Ficha De Dados

Códigos do produto
6ED1057-3BA00-0AA8
Página de 394
Nachschlagen 
 
5.3 Sonderfunktionen 
 
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe 
308
 
Betriebsanleitung, 06/2014 
Grundbegriffe zum Regeln 
Der Strom für die elektrische Heizung ist im Beispiel die Stellgröße. Der änderbare 
Widerstand ist das Stellglied. Die Hand, die das Stellglied betätigt, ist der Steller. Die 
tatsächliche Raumtemperatur ist die Regelgröße oder der Istwert. Die gewünschte 
Raumtemperatur ist die Führungsgröße oder der Sollwert. Die elektrische Heizung ist die 
Regelstrecke. Das Thermometer ist der Sensor. Der Temperaturverlust durch das geöffnete 
Fenster ist die Störgröße. 
Das bedeutet also: Der Mensch misst die Regelgröße (Raumtemperatur) am Sensor 
(Thermometer), vergleicht die Regelgröße (Raumtemperatur) mit der Führungsgröße 
(gewünschte Raumtemperatur) und regelt mit dem Steller (Hand) über das Stellglied 
(änderbarer Widerstand) die Stellgröße (Heizungsstrom), um die Störgröße 
(Temperaturabfall durch geöffnetes Fenster) auszugleichen. Der Mensch ist also der Regler. 
 
Die Stelleinrichtung besteht aus Stellglied und Steller. 
Steller und Regler zusammen bilden die Regeleinrichtung. 
Im folgenden Bild finden Sie eine abstrakte Darstellung des oben beschriebenen 
Sachverhalts. 
Das Vergleichsglied vergleicht die Führungsgröße über den Sensor mit der Regelgröße. 
Weichen Führungs- und Regelgröße voneinander ab, ergibt sich daraus eine positive oder 
negative Regeldifferenz, die wiederum eine Änderung der Regelgröße bewirkt.