Phoenix Contact 2701399 NLC-START-01 NANOLINE STARTER KIT NPN-TRANSISTOR 2701399 Ficha De Dados

Códigos do produto
2701399
Página de 164
Ablaufdiagramm-Gestaltung
2373_de_A
PHOENIX CONTACT
4-9
4.1.4
Steuerungsbaustein
Der Steuerungsbaustein ist das grundlegendste Element eines Ablaufdiagramms. Er ist 
einer der Aktionsbausteine von nanoNavigator (siehe „Arten von Aktionsbausteinen“ auf 
Seite 2-10). Die Aufgabe des Aktionsbausteins ist die Ausführung der einzelnen in der Aus-
drucksliste aufgeführten Aktionen. Mit einem Steuerungsbaustein können einzelne Ele-
mente wie Flags oder Ausgänge aktiviert oder deaktiviert werden. Außerdem können in-
terne Zeitgeber- bzw. Zähleroperationen durchgeführt werden.
Im Dialog „Steuerungsbaustein“ sind die Aktionen für den Baustein aufgeführt:
Aktivieren bzw. Deaktivieren eines Flags bzw. Ausgangs
Steuern eines Ausgangs per Impuls oder Flash (wobei ein Impuls nach einer bestimm-
ten Dauer beendet wird und ein Flash zu einem permanenten Wechsel zwischen „akti-
viert“ und „deaktiviert“ führt, bis er selbst deaktiviert wird)
Starten, Stoppen, Zurücksetzen und Neustarten von Zeitgebern
Inkrementieren, Dekrementieren und Zurücksetzen von Zählerwerten
Im Dialog „Steuerungsbaustein“ können bis zu vier Aktionen angegeben werden, die vom 
nanoLC in der aufgeführten Reihenfolge ausgeführt werden. Doppelklicken Sie auf den 
Steuerungsbaustein, um den Ausdruck zu bearbeiten. Dadurch wird die Registerkarte 
„Konfiguration“ des Steuerungsbausteins angezeigt (siehe Bild 4-5).
Bild 4-5
Registerkarte „Konfiguration“ im Dialog „Steuerungsbaustein“
ACHTUNG:
Im Gegensatz zur Leiterlogik sind diese Aktionen permanent festgelegt. Das bedeutet, 
dass ein aktivierter Ausgang so lange aktiviert bleibt, bis er von diesem oder einem ande-
ren Ablaufdiagramm deaktiviert wird. Die einzigen Ausnahmen sind der Impulsausgang, 
der nach der in der Datenelement-Tabelle festgelegten Dauer automatisch deaktiviert 
wird, und die Flash-Aktion, bei der der Ausgang im konfigurierten Zeitraum aktiviert und 
deaktiviert wird, bis der Flash deaktiviert wird.
ACHTUNG:
Bei einem Impulsausgang mit der Dauer 0 (null) ist der Ausgang nur für einen Ablauf ak-
tiviert.
Schaltfläche 
„Steuerungs-
baustein“