Phoenix Contact 2701399 NLC-START-01 NANOLINE STARTER KIT NPN-TRANSISTOR 2701399 Ficha De Dados

Códigos do produto
2701399
Página de 164
Ablaufdiagramm-Gestaltung
2373_de_A
PHOENIX CONTACT
4-15
4.1.8
Wartenbaustein
Mit dem Wartenbaustein wird ein Wartezeitraum in die Ausführung des Ablaufdiagramms 
eingefügt. Sie können die Wartedauer in Sekunden (mit Millisekunden-Auflösung) oder 
Stunden, Minuten und Sekunden festlegen. Wenn die Wartezeit null beträgt, verwendet der 
Baustein standardmäßig einen Ablaufvorgang.
So konfigurieren Sie die Wartezeit:
1.
Doppelklicken Sie auf den Wartenbaustein, um die Registerkarte „Konfiguration“ zu öff-
Bild 4-9
Registerkarte „Konfiguration“ im Dialog „Wartenbaubaustein“
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ein Ablauf warten“, wenn die Wartezeit der 
Dauer eines Ablaufvorgangs entsprechen soll. 
So legen Sie eine bestimmte Wartezeit fest:
Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche „HH:MM:SS“ oder „Sekunden“.
Geben Sie die Dauer in Stunden, Minuten und Sekunden bzw. in Sekunden 
und Millisekunden ein. Das Format ist angegeben. 
3.
Klicken Sie auf „OK“.
Während der Wartezeit kommt es unter Umständen zu mehreren Abläufen. Das Ablaufdia-
gramm mit dem Wartenbaustein wird jedoch erst weiter ausgeführt, wenn die Wartezeit be-
endet ist. Nach Ablauf der Wartezeit wird die Ausführung des Ablaufdiagramms am Bau-
stein nach dem Wartenbaustein fortgesetzt.
Mit einem Wartenbaustein lässt sich einfacher als mit einer Zeitschleife eine Verzögerung 
in das Ablaufdiagramm einbauen, da kein Zeitgeber-Datenelement und keine Ablaufdia-
gramm-Schleife erstellt werden muss. Bei der Ausführung eines Wartenbausteins werden 
keine anderen Bausteine im aktuellen Ablaufdiagramm ausgeführt, bis die Wartezeit abge-
laufen ist. Sonstige Ablaufdiagramme werden normal ausgeführt, insofern sie aktiviert sind.
Die angegebene Wartezeit ändert sich in „0“, und der Bereich „Wartezeit“ steht nicht zur 
Verfügung.
Wenn die Wartezeit null beträgt, verwendet der Baustein standardmäßig einen Ablaufvor-
gang. In diesem Fall wird das Kontrollkästchen „Ein Ablauf warten“ automatisch aktiviert, 
wenn Sie auf „OK“ klicken.
Schaltfläche 
„Wartenbaustein“