Phoenix Contact 2701399 NLC-START-01 NANOLINE STARTER KIT NPN-TRANSISTOR 2701399 Ficha De Dados

Códigos do produto
2701399
Página de 164
Ausführen von Projekten und Steuern des nanoLCs
2373_de_A
PHOENIX CONTACT
6-5
6.3
Herstellen einer Verbindung zum nanoLC
Vor der Übertragung eines Projekts vom oder an den nanoLC, dem Starten oder Stoppen 
des Projekts, der Überwachung oder der Durchführung anderer Operationen auf dem 
nanoLC muss eine Verbindung hergestellt werden. Damit eine Softwareverbindung von 
nanoNavigator zum nanoLC hergestellt werden kann, muss der PC physisch mit dem 
nanoLC verbunden sein. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1.
Überprüfen Sie, ob eine physische Verbindung zwischen dem nanoLC und dem PC 
2.
Wählen Sie die Menüoption „nanoLC... Verbinden“. Dies ist die einzige verfügbare Op-
tion im Menü „Verbinden“, bis eine Verbindung zwischen nanoNavigator und nanoLC 
besteht („Programm prüfen“, „Konfiguration“ und „Speichermodul“ sind zu diesem Zeit-
punkt nicht verfügbar).
Wenn Sie noch keinen Kommunikationsport ausgewählt haben, wird der Dialog 
„Wähle COM Port“ in nanoNavigator aufgerufen (siehe Bild 6-3). Wählen Sie aus 
der Drop-Down-Liste den COM-Port mit der Kabelverbindung zum nanoLC aus.
Bild 6-3
Dialog „Wähle COM Port“
Wenn sich auf dem nanoLC kein Projekt befindet, wird in nanoNavigator eine 
entsprechende Meldung angezeigt.
Falls ein anderes Projekt auf den nanoLC geladen wurde, wird in nanoNavigator 
eine Nachricht angezeigt, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass eine 
Ausführung des nanoLC nicht möglich ist, wenn in nanoNavigator ein anderes 
Programm geladen ist.
Weitere Informationen zum Herstellen einer physischen Verbindung zwischen dem 
nanoLC und einem PC finden Sie im nanoLC-Hardware-Handbuch.