Benq TH681 9H.JC377.13E Ficha De Dados

Códigos do produto
9H.JC377.13E
Página de 65
Verbindungen
17
Verbindungen
Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor:
1.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen.
2.
Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel.
3.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben.
• 
Die für die folgenden Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im Lieferumfang 
dieses Projektors enthalten (siehe 
). Kabel können über den Elektrofachhandel 
bezogen werden.
• 
Die folgenden Illustrationen der Anschlüsse dienen lediglich der Veranschaulichung. Die auf der Rückseite 
des Projektors zur Verfügung stehenden Anschlüsse können sich von Modell zu Modell unterscheiden.
• 
Bei einigen Notebooks werden externe Videoanschlüsse nicht aktiviert, wenn sie an einen Projektor 
angeschlossen werden. Mit einer Tastenkombination wie z. B. FN + F3 oder der CRT/LCD-Taste wird die 
externe Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet. Suchen Sie nach einer Funktionstaste mit der Aufschrift Strg 
CRT/LCD oder einem Monitor-Symbol auf der Tastatur des Notebooks. Drücken Sie gleichzeitig die 
Funktionstaste FN und die Taste mit dem Symbol. Informationen zu den Tastenkombinationen Ihres 
Notebooks finden Sie in der Dokumentation zum Notebook.
1.
VGA-Kabel
2.
VGA-DVI-A-Kabel
3.
USB-Kabel
4.
Adapterkabel für Component-Video 
zu VGA (D-Sub)
5.
S-Video-Kabel
6.
Videokabel
7.
Audio-L/R-Kabel
8.
Audiokabel
9.
HDMI-Kabel
7
8
7
8
4
1
2
1
6
3
5
9
Notebook- oder Desktop-Computer
Lautsprecher
A/V-Gerät
Monitor
(DVI)
(VGA)
oder
oder