DeLonghi PAC N76 0151800031 Ficha De Dados

Códigos do produto
0151800031
Página de 11
46
WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT …
EIGENDIAGNOSE
Das Gerät ist mit einem Eigendiagnosesystem ausgestattet, das einige Funktionsstörungen identi-
fiziert. Die Fehlermeldungen erscheinen auf dem Display des Gerätes.
W
ENN AUF DEM
D
ISPLAY ERSCHEINT
… 
…BEDEUTET:
Die Raumtemperatur ist zu nied-
rig
W
ENN AUF DEM
D
ISPLAY
ERSCHEINT
… 
…BEDEUTET:
Die Raumtemperatur ist zu hoch
W
ENN AUF DEM
D
ISPLAY
ERSCHEINT
…BEDEUTET:
Wenden Sie sich an das Kunden-
dienstcenter in Ihrer Nähe
“Low Temperature”
(niedrige Temperatur)
“High Temperature”
(hohe Temperatur)
“Probe Failure”
(Fühler beschädigt)
STÖRUNGEN
URSACHEN
ABHILFEN
Das Klimagerät
schaltet sich nicht
ein. 
Die Stromzufuhr ist unterbrochen
Der Stecker ist nicht eingesteckt
Die Sicherheitsvorrichtung hat angesprochen. 
Abwarten
Den Stecker einstecken.
Rufen Sie Ihre Kundendienststelle
Das Klimagerät
funktioniert nur kurz-
zeitig
Der Abluftschlauch ist eingeklemmt
Der Abluftschlauch ist verstopft 
Der Abluftschlauch ist geknickt
Den Abluftschlauch richtig
positionieren
Eventuelle Verstopfungen beseiti-
gen, die den Luftablass nach
außen behindern könnten
Knicke beseitigen
Das Klimagerät
funktioniert, kühlt
aber nicht den
Raum
Fenster offen
Im Raum befindet sich eine Wärmequelle
(Heizbrenner, Lampe, usw.)
Der Abluftschlauch ist aus seinem Sitz heraus-
gesprungen 
Luftfilter verstopft
Die Leistungsfähigkeit des Klimageräts
entspricht nicht den Bedingungen bzw.
Abmessungen des Raums
Fenster schließen
Wärmequelle beseitigen
Den Schlauch in seinen Sitz ein-
stecken 
Filter reinigen bzw. auswech-
seln
Den Filter reinigen bzw. aus-
wechseln
Unangenehmer
Geruch im Raum
Der Luftfilter ist verstopft.
Das Klimagerät
funktioniert nach
dem Einschalten
etwa 3 Minuten
nicht
Die Sicherheitsvorrichtung des Geräts wurde
ausgelöst
3 Minuten abwarten
Die Kontrollanzeige
Alarm (ALARM) Q
schaltet sich ein
Der innerhalb des Gerätes befindliche Tank
ist voll
Den Tank entleeren (siehe
Abschnitt „Arbeitsvorgang bei
Ende der Saison“, auf S. 45).