DeLonghi Umilk EN 210.BAE EN 210.BAE Ficha De Dados

Códigos do produto
EN 210.BAE
Página de 16
DE
IT
5
• Bei kommerziellem Gebrauch, bei 
Zweckentfremdung, falscher Bedienung 
unsachgemäßem Gebrauch, nicht fach-
gerechte Reparatur oder bei Nichtbeach-
tung der Anweisungen übernimmt der 
Hersteller keine Haftung für eventuelle 
Schäden. Ebenso sind Gewährleistungen 
in solchen Fällen ausgeschlossen.
 
Vermeiden Sie Risiken wie tödli-
chen Stromschlag und Feuer.
• Im Notfall: Ziehen Sie sofort den 
Stecker aus der Steckdose.
• Schliessen Sie das Gerät nur an eine 
geeignete, geerdete Netzsteckdose 
an. Vergewissern Sie sich, dass die 
Netzspannung identisch ist mit der 
vorgesehenen Spannung auf dem 
Typenschild. Bei falschem Anschluss 
verfällt die Gewährleistung.
• Das Gerät darf erst nach dem korrekten 
Aufbau angeschlossen werden.
• Ziehen Sie das Kabel nicht über scharfe 
Kanten. Befestigen Sie es oder lassen 
Sie es hängen.
• Halten Sie das Kabel von Hitze und 
Feuchtigkeit fern.
• Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es 
vom Hersteller, seinem Kundendienst 
oder einer ähnlich qualifizierten Person 
ersetzt werden.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, 
wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• Sollten Ihr Gerät einen Defekt aufwei-
sen, wenden Sie sich an den 
Nespresso 
Club.
• Falls Sie ein Verlängerungskabel benö-
tigen, verwenden Sie nur ein geerdetes 
Kabel mit einem Leitungsdurchmesser 
von mindestens 1,5 mm2.
• Um gefährliche Schäden zu vermei-
den, stellen Sie das Gerät nie auf oder 
neben einer heißen Oberfläche wie 
Heizkörper, Kochplatten, Gaskocher, 
offene Flammen oder ähnliches.
• Stellen Sie das Gerät immer auf eine 
stabile und ebene Oberfläche. Die 
Oberfläche muss gegen Hitze und 
Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee, 
Entkalkerlösung o.ä. resistent sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker, falls Sie das 
Gerät für längere Zeit nicht benutzen. Beim 
Trennen vom Netz, ziehen Sie den Stecker 
und zerren Sie nicht am Kabel, das Kabel 
könnte sonst beschädigt werden. 
• Ziehen Sie vor der Reinigung den 
Netzstecker und lassen Sie das Gerät 
abkühlen. 
• Berühren Sie das Kabel nie mit feuch-
ten Händen.
• Tauchen Sie das Gerät oder Teile 
davon niemals in Wasser oder andere 
Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät oder Teile davon 
niemals in den Geschirrspüler.
• Die Verbindung von Elektrizität und 
Wasser ist gefährlich und kann zu 
tödlichen Stromschlägen führen
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Die im 
Inneren vorhandene Spannung ist 
gefährlich!
• Stecken Sie keine Gegenstände in die 
Öffnungen. Bei Zuwiderhandlung 
kann ein Brand oder ein Stromschlag 
ausgelöst werden!
Vermeiden Sie möglichen Schäden 
bei der Bedienung des Geräts.
• Lassen Sie das Gerät während der 
Anwendung nicht unbeaufsichtigt.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, 
wenn es beschädigt ist oder nicht 
ordnungsgemäß funktioniert. Ziehen 
Sie sofort den Stecker aus der Steckdose. 
Wenden Sie sich zur Prüfung, Reparatur 
oder Einstellung des Gerätes an den 
Nespresso Club.
• Ein beschädigtes Gerät kann zu 
Stromschlag, Verbrennungen und 
Brand führen.
• Schließen Sie immer den  
Schieber des Kapselfachs und  
öffnen Sie diesen niemals,  
wenn das Gerät in Betrieb ist. Dies 
könnte zu Verbrühungen führen.
• Halten Sie den Finger nicht unter den 
Kaffeeauslauf. Verbrühungsgefahr!
• Stecken Sie den Finger nicht in das 
Kapselfach. Verletzungsgefahr!
• Falls die Klingen die Kapsel nicht 
aufstechen, könnte Wasser um die 
Kapsel herum fließen und das Gerät 
beschädigen.
• Verwenden Sie niemals eine beschä-
digte oder deformierte Kapsel. Sollte 
eine Kapsel im System feststecken, 
schalten Sie die Maschine aus und 
ziehen Sie den Netzstecker. Kontaktie-
ren Sie den 
Nespresso Club.
• Verwenden Sie stets frisches, kaltes 
Trinkwasser.
• Leeren Sie den Wassertank, wenn Sie 
das Gerät für einen längeren Zeitraum 
nicht benutzen (Urlaub, usw.).
• Ersetzen Sie das Wasser im Wassertank, 
wenn Sie das Gerät während des