Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 33110 Manual Do Utilizador

Códigos do produto
33110
Página de 208
36
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Flächenmodell
Grundeinstellung
Modellspezifi sche Basiseinstellungen für Flächenmodelle
Bevor mit der Programmierung spezifi scher Parameter 
begonnen wird, sind einige Grundeinstellungen vorzu-
nehmen. 
Steueranordnung
»MODE 2« (Gas links)
»MODE 3« (Gas rechts)
»MODE 4« (Gas links)
»MODE 1« (Gas rechts)
Tiefenruder
Höhenruder
Seitenr
. links
Seitenr
. rechts
Motor Vollgas
Motor Leerlauf
Querr
. links
Querr
. rechts
Motor Vollgas
Seitenr
. links
Seitenr
. rechts
Motor Leerlauf
Tiefenruder
Höhenruder
Querr
. links
Querr
. rechts
Tiefenruder
Höhenruder
Querr
. links
Querr
. rechts
Motor Vollgas
Motor Leerlauf
Seitenr
. links
Seitenr
. rechts
Motor Vollgas
Motor Leerlauf
Querr
. links
Querr
. rechts
Tiefenruder
Höhenruder
Seitenr
. links
Seitenr
. rechts
Grundsätzlich gibt es 4 verschiedene Möglichkeiten, die 
vier Steuerfunktionen Quer-, Höhen- und Seitenruder 
sowie Gas bzw. Bremsklappen eines Flächenmodells 
den beiden Steuerknüppeln zuzuordnen. Welche dieser 
Möglichkeiten benutzt wird, hängt von den individuellen 
Gewohnheiten des einzelnen Modellfl iegers ab. 
Um die Steueranordnung auszuwählen, muss zuerst 
der Schalter für den Sendermodus auf »normal« ge-
stellt werden. Schalten Sie den Sender, wenn noch 
nicht geschehen aus, und stecken den mitgelieferten 
Programmierstecker in die DATA-Buchse auf der Rück-
seite des Senders. Schalten Sie den Sender ein: durch 
jeweils einem kurzen Druck auf den BIND-Taster auf 
der Sendervorderseite kann nun zwischen folgenden 
Einstellungen im Rotationsverfahren gewechselt werden.
Summer
LED Beschreibung
Sender piept 1x orange LED an Ländereinstellung 
Universal/Europe 
Sender piept 2x orange LED 
blinkt
Ländereinstellung 
Frankreich
Die Ländereinstellung wird im folgenden detailliert 
beschrieben.
Sender piept 3x orange LED an »MODE 1«
Sender piept 4x orange LED an »MODE 2«
Sender piept 5x orange LED an »MODE 3«
Sender piept 6x orange LED an »MODE 4«
Die gewählte Einstellung übernehmen Sie in den Sen-
der, indem Sie den BIND-Taster für ca. 3 Sekunden 
drücken. Nach dem Loslassen ertönt eine kurze Bestäti-
gungsmelodie und der Piepton verstummt.
Schalten Sie den Sender aus und entfernen Sie an-
schließend den Programmierstecker. Benutzen Sie
keinesfalls die Fernsteuerung mit eingestecktem
Programmierstecker!
Um später im Betrieb zu überprüfen, mit welcher Ein-
stellung der Sender betrieben wird, achten Sie auf die 
LED des Senders. 
Ländereinstellung
Nachdem Sie die Steueranordnung eingestellt haben, 
muss in einem zweiten Schritt die Ländereinstellung 
erfolgen.
Die Ländereinstellung ist erforderlich, um diversen
Richtlinien (FCC, ETSI, IC etc.) gerecht zu werden. In
Frankreich beispielsweise, ist der Betrieb einer Fern-
steuerung nur in einem eingeschränktem Frequenzband 
zulässig. Deshalb MUSS die Ländereinstellung des 
Senders auf den Modus „Frankreich“ umgestellt werden, 
sobald dieser in Frankreich betrieben wird. Auf keinen 
Fall darf der UNIVERSAL/EUROPE-Modus verwendet 
werden!
Schalten Sie den Sender, wenn noch nicht geschehen 
aus, und stecken den mitgelieferten Programmierstecker 
in die DATA-Buchse auf der Rückseite und den Jumper 
in die Position „NO MIX“ auf der Vorderseite des Sen-
ders. Schalten Sie den Sender ein: durch jeweils einem 
kurzen Druck auf den BIND-Taster auf der Sendervor-
derseite kann nun zwischen folgenden Einstellungen im 
Rotationsverfahren gewechselt werden:
Summer
LED Beschreibung
Sender piept 1x orange LED an Ländereinstellung 
Universal/Europe 
Sender piept 2x orange LED 
blinkt
Ländereinstellung 
Frankreich
Die gewählte Einstellung übernehmen Sie in den Sen-
der, indem Sie den BIND-Taster für ca. 3 Sekunden 
drücken. Nach dem Loslassen ertönt eine kurze Bestäti-
gungsmelodie und der Piepton verstummt. 
Schalten Sie den Sender aus und entfernen Sie an-
schließend den Programmierstecker. Benutzen Sie 
keinesfalls die Fernsteuerung mit eingestecktem 
Programmierstecker!
Um später im Betrieb zu überprüfen, mit welcher Ein-
stellung der Sender betrieben wird, achten Sie nach 
dem Einschalten auf die Status-LED des Senders.