Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 S1001.DE Ficha De Dados

Códigos do produto
S1001.DE
Página de 72
56
Lehrer-Schüler-System
L
1 2 3 4 5 6
BIND:
SW:  1
–S
BINDEN
 L/S:Schül
Bevor Sie aber den BIND-Vorgang am Lehrersender 
auslösen, müssen Sie zuerst den MODE-Taster des 
Schülersenders mz-10 drücken, bis dessen Summer 
einen Piepton abgibt. Erst jetzt betätigen Sie die 
SET
-Taste des Lehrersenders, um den „Binding“-Pro-
zess zwischen Schüler- und Lehrersender auszu-
lösen. Erscheint im Display anstelle des blinkenden 
„BINDEN“ „EIN“, sind Lehrer- und Schülersender 
miteinander gebunden. Am Sender mz-10 leuchtet 
die BIND-LED.
¿
L
1 2 3 4 5 6
BIND: 
    
EIN
SW:  1
S
 L/S:Schül
Sollte die Verbindung unterbrochen oder fehlerhaft 
sein, piept der Schüler- und /oder Lehrersender 
wiederholt . Schalten Sie beide Sender aus und 
wiederholen Sie den letzten Schritt.
6. Funktionskontrolle
Vor dem eigentlichen Modellbetrieb müssen Sie das 
L/S-System zwischen Lehrer- und Schülersender 
auf einwandfreie Funktion testen. Funktioniert der 
„TEACHER“- bzw. „PUPIL“-Betrieb nicht, ist der Ab-
stand zwischen Lehrer- und Schülersender zu groß 
oder aber die Bindung ist fehlgeschlagen, z. B. bei zu 
geringem Abstand. Im letzteren Fall schalten Sie bei-
de Sender aus und wiederholen die vorangegange-
nen Schritte. 
Auch wenn Schüler- und Lehrersender vorüber-
gehend ausgeschaltet werden, bleibt der 
PUPIL- bzw. TEACHER-Betriebsmodus beim erneuten 
Einschalten erhalten, bis der Modus geändert wird. Bei 
der mx-16 werden Sie nach dem Einschalten „gefragt“, 
ob Sie den L/S-Betrieb FORTführen oder beenden 
(AUS) möchten,
 Lehrer-Schüler-Betrieb
Wichtiger Hinweis: Überprüfen Sie unbedingt 
VOR der Aufnahme eines Lehrer-/Schüler-Be-
triebs am betriebsbereiten Modell alle Funktionen 
auf korrekte Übergabe.
Während des Schulungsbetriebs können Lehrer und 
Schüler durchaus lockeren Abstand halten. Die soge-
nannte Rufweite (max. 50 m) sollte allerdings keinesfalls 
überschritten werden, und es sollten sich auch keine 
weitere Personen zwischen Lehrer und Schüler befi n-
den, da dies die Reichweite des zur Verbindung der 
beiden Sender genutzten Rückkanals verringern kann. 
Des Weiteren ist zu beachten, dass wegen der 
Nutzung des Rückkanals für die kabellose 
Lehrer-/Schüler-Funktion in diesem Modus keine Tele-
metrie-Daten des Modells übertragen werden können.
Sollte es während des Schulungsbetriebes dennoch 
einmal geschehen, dass die Verbindung zwischen 
Lehrer- und Schülersender verloren geht, dann über-
nimmt automatisch der Lehrersender die Steuerung des 
Modells. Befi ndet sich in dieser Situation der L/S-Um-
schalter des Senders mz-10 als Lehrersender in der 
Schüler“-Position, dann müssen Sie diesen loslassen, 
um die Steuerung wieder vom Lehrersender zu über-
nehmen. 
In beiden Fällen sollten Sie vordergründig für geringeren 
Abstand zwischen den beiden Sendern sorgen. Hilft dies 
nicht, dann sollten Sie umgehend den Modellbetrieb 
beenden und nach der Ursache suchen.
Mögliche Fehlerursachen:
•  Schülersender nicht bereit
• Fehlendes 
Binding“ zwischen Lehrersender und 
HoTT-Empfänger im Schulungsmodell.
Lehrer/Schüler (L/S)
mz-10 als Schülersender 
 
Lehrer-Schüler-Betrieb