MULTIPLEX COCKPIT SX M-LINK "telemetry"-Set 25131 Ficha De Dados

Códigos do produto
25131
Página de 83
C
OCKPIT
 SX
 
Seite 38 
Menü WEG für Servo 2 eingestellt. Die Wirkung des 
Knüppels können Sie mit Dual-Rate (DR  H) und der 
Exponentialfunktion (EXP H) beeinflussen. 
Anteil: Gas 
GAS-CO
Mit diesem Anteil können Sie z.B. das ungewollte 
Wegsteigen beim Gasgeben kompensieren. 
Anteil: Spoiler 
SP -CO
Mit diesem Anteil wird die Auswirkung von Bremsklap-
pen, Butterfly oder „Querruder hochstellen“ kompen-
siert. 
Anteil: Flap 
F  -CO
Dieser Anteil kompensiert die Auswirkung von Verän-
derungen der Profilwölbung mit FLAP. 
14.6.2. Kompensationsanteile 
für 
Gas und Spoiler einstellen 
Menüs: 
(
MIXER
)
GAS-COSP -CO
Für die Kompensationsanteile Gas und Spoiler muss 
jeweils nur ein Wert eingestellt werden.  
So gelangen Sie in das Menü 
GAS-CO:
(bzw. 
SP -CO)
4 bis
MENU,
r (
SETUP erscheint),
3 bis
MIXER,
r (
GAS->4  erscheint z.B.),
3 bis
GAS-CO,
r (aktueller Wert blinkt)
     
Bringen Sie das Bedienelement für Gas/Spoiler in die 
Stellung Vollgas/Spoiler ausgefahren und stellen Sie 
mit dem 3D-Digi-Einsteller den gewünschten Wert ein. 
Veränderungen werden sofort am Modell sichtbar. 
Ein kurzer Druck 
r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet 
das Einstellen. Das Blinken hört auf. Die Werte sind 
gespeichert. 
14.6.3. Kompensationsanteil 
für Wölbklappen einstellen 
Menü: 
(
MIXER
)
F  -CO
Für den Anteil 
F  -CO müssen Sie zwei Werte ein-
stellen, wenn Sie die Profilwölbung sowohl nach oben 
(Speedflug) als auch nach unten (Thermik/Start) ver-
ändern wollen. 
So gelangen Sie in das Menü 
F -CO:
4 bis
MENU,
r (
SETUP erscheint),
3 bis
MIXER,
r (
GAS->4  erscheint z.B.),
3 bis
F -CO,
r (aktueller Wert blinkt)
     
   FLAP-Schieber 
FLAP-Schieber 
   vorn 
hinten 
Bringen Sie den Geber FLAP (linker Schieber) in die 
beiden Endlagen und stellen Sie mit dem 3D-Digi-
Einsteller die gewünschten Ruderausschläge ein. Ver-
änderungen werden sofort am Modell sichtbar. 
Ein kurzer Druck 
r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet 
das Einstellen. Das Blinken hört auf. Die Werte sind 
gespeichert. 
14.7.  Mischer für Wölbklappen / Flaps 
(innere Klappen im Flügel) 
Der Mischer zur Steuerung der beiden inneren Klappen 
(Flaps)  im Modelltyp SEGLER hat ebenfalls 4 Eingän-
ge. Zum Hauptanteil Flap werden Spoiler, Quer und 
Höhe hinzugemischt. Das Ergebnis der Mischung wird 
an die Servos 6 und 7 ausgegeben. 
Für die inneren Klappen gibt es je nach Modell ver-
schiedene Betriebsarten: 
a. 
nur als Spoiler (Airbrake) 
Ausschlag 90° nach unten, voller Servoweg, 
mit Geber SPOILER steuern 
b. Spoiler 
Startstellung 
mit Geber SPOILER für das „Bremsen“ und mit 
Geber FLAP für die Startstellung steuern 
c. Wölbklappe, 
Querruderunterstützung, 
Spoiler (Butterfly) 
Alle drei Betriebsarten lassen sich mit dem Mischer für 
die inneren Klappen einstellen. 
Achtung: Flap hat zwei Bedeutungen 
In der Umgangssprache der Modellflieger werden die 
inneren Klappen oft als Flaps bezeichnet. Wir haben 
daher das 
F als Kennbuchstaben verwendet. 
In der C
OCKPIT
 SX gibt es aber auch einen Geber 
FLAP (linker Schieber) und außerdem Flap als Misch-
anteil für äußere/innere Klappen im Flügel und Höhen-
ruder. 
Für Profilveränderung (Wölbklappen-Funktion) ver-
wenden Sie FLAP (linker Schieber) als Geber und den 
Anteil Flap in den äußeren und inneren Klappen. 
Für Abstiegs-/Lande-Hilfen (Butterfly oder Brems-
klappen) verwenden Sie SPOILER (rechter Schieber 
oder Knüppel) als Geber und den Anteil Spoiler in den 
äußeren und inneren Klappen. 
14.7.1.  So ist der Mischer aufgebaut 
7
6
Mischer für
innere Klappen
(Flaps)
Innere Klappen eines 4-Klappen-Flügels 
Hauptanteil: Flap 
F ->F
Der Anteil Flap hat zwei Werte, die eingestellt werden 
müssen. Bei einem neu angelegten Modell sind die 
Werte auf –100%/100% eingestellt, d.h. die inneren