MULTIPLEX COCKPIT SX M-LINK "telemetry"-Set 25131 Ficha De Dados

Códigos do produto
25131
Página de 83
C
OCKPIT
 SX
 
Seite 6 
!
 
Betreiben Sie den Sender nur im zulässigen 
Temperaturbereich (
Î7.). Beachten Sie, dass sich 
bei schnellen Temperaturwechseln (z.B. warmes 
Auto, kalte Umgebung) Kondenswasser im Sender 
absetzen kann. Feuchtigkeit beeinträchtigt die 
Funktion des Senders und auch anderer elektroni-
scher Geräte.   
Im Fall von Feuchtigkeit in elektrischen Geräten 
Betrieb sofort einstellen, Stromversorgung tren-
nen, Gerät möglichst in geöffnetem Zustand aus-
trocknen lassen (bis zu einigen Tagen). Danach 
einen sorgfältigen Funktionstest durchführen. In 
schweren Fällen von einer autorisierten 
MULTI-PLEX-Servicestelle prüfen lassen. 
!
 
Der Betrieb der Fernsteueranlage ist, je nach 
Land, nur auf bestimmten Kanälen/Sendefre-
quenzen erlaubt. Teilweise sind amtliche Formalitä-
ten vor Inbetriebnahme vorgeschrieben. 
Beachten Sie auch, die entsprechenden 
Informationsblätter in der Senderdokumentation! 
3.1. Allgemeine 
Sicherheitshinweise 
Modell sorgfältig bauen 
•  Ruderansteuerung so montieren und abstimmen, 
dass sich die Ruder leichtgängig bewegen und bei 
den Maximal-Ausschlägen nicht blockieren. Servo-
wege mittels Fernsteuerung nicht begrenzen, son-
dern Ruderhebel und Gestänge entsprechend ab-
stimmen; Spiel klein halten. 
Nur bei Beachtung der o.g. Punkte wird eine geringst 
mögliche Belastung der Servos erreicht, deren Leis-
tungsfähigkeit voll ausgenutzt und die maximale Le-
bensdauer und damit die maximale Sicherheit er-
reicht.
•  Empfänger, Akku, Servos und andere RC- und Elekt-
ronik-Komponenten vor Vibration wirksam schützen 
(Gefahr des Ausfalls von elektronischen Komponen-
ten!). Beachten Sie die Hinweise der entsprechenden 
Bedienungsanleitungen. Hierzu gehört selbstver-
ständlich auch die Vermeidung von Vibrationen. Pro-
peller und Rotorblätter vor Gebrauch auswuchten 
und bei Beschädigung austauschen, Verbrennungs-
motoren vibrationsgedämpft einbauen, beschädigte 
oder unrund laufende Antriebe oder deren Teile aus-
tauschen. 
•  Kabel nicht spannen oder knicken, vor rotierenden 
Teilen schützen. 
•  Unnötig lange oder überflüssige Servo-Verlänge-
rungskabel vermeiden. Ab ca. 30-50 cm mit Trennfil-
ter versehen (Ferritkerne) und für ausreichenden Ka-
belquerschnitt sorgen (Spannungsverlust). Als 
Richtwert sind mindestens 0,24 mm
2
 empfohlen. 
•  Empfängerantenne nicht aufwickeln, nicht kürzen 
oder verlängern. Verlegung der Antenne nicht paral-
lel zu leitenden Teilen z.B. Metallgestänge oder in-
nerhalb von Rümpfen, die eine abschirmende Wir-
kung haben (aus Kohlefaser gefertigt oder verstärkt, 
metallische Lackierung). Nicht auf elektrisch leiten-
den Modellteilen verlegen. Bei Großmodellen ist die 
Verwendung einer Stab-Antenne zu empfehlen. 
•  Auf eine ausreichende Empfängerstromversorgung 
achten. Für Servos bis ca. 40 Ncm können Sie mit 
folgender Formel die erforderliche Akkukapazität ab-
schätzen:
mAh
Servos
Anzahl
mAh
Kapazität
200
]
[
×
Wenn Gewichts- oder Platzgründe nicht dagegen 
sprechen, lieber den nächstgrößeren Akku wählen. 
•  Sich berührende, bewegliche Teile aus leitendem 
Material (z.B. Metall-Anlenkungsteile oder Gestänge) 
vermeiden. Die sog. Knackimpulse beeinträchtigen 
die Funktion der Empfangsanlage. 
•  Störimpulse durch statische Aufladung oder starke 
elektrische oder elektromagnetische Felder durch 
geeignete Entstörmaßnahmen vermeiden 
(z.B. Elektromotore mit geeigneten Kondensatoren 
entstören, Benzinmotore mit abgeschirmten Kerzen-
steckern, Zündkabeln, Zündungen entstören) und auf 
ausreichenden Abstand zur RC-Anlage, Empfangs-
antenne, Verkabelung und Akkus achten. 
•  Auf ausreichenden Abstand zwischen Kabeln, in 
denen hohe Ströme fließen (z.B. Elektroantrieb), und 
der RC-Anlage achten. Insbesondere die Kabel zwi-
schen bürstenlosen E-Motoren und deren Steller 
möglichst kurz halten (Richtwert max. 10-15 cm). 
•  Programmieren Sie ein neues Modell in Ruhe zu 
Hause. Überprüfen Sie sorgfältig alle Funktionen. 
Machen Sie sich mit der Programmierung und Be-
dienung des Senders zuerst vertraut, bevor Sie das 
Modell draußen in Betrieb nehmen. 
Modell regelmäßig kontrollieren 
•  Leichtgängigkeit und Spielfreiheit von Rudern und 
Anlenkungen 
•  Stabilität und einwandfreien Zustand von Gestängen, 
Anlenkungen, Scharnieren, etc. 
•  Sichtkontrolle nach Brüchen, Rissen, Scherstellen, 
etc. am Modell selbst und an dessen Komponenten 
wie RC-Installation und Antrieb 
•  Einwandfreien Zustand und Kontaktsicherheit von 
Kabeln und Steckverbindungen 
•  Zustand der Stromversorgung und deren Verkabe-
lung inkl. Schalterkabel mit Prüfung des äußerlichen 
Zustandes der Zellen. Hierzu gehört auch die Ver-
wendung eines dem Akkutyp entsprechenden Lade-
verfahrens mit geeignetem Ladegerät und die regel-
mäßige Pflege des Akkus (Formieren) mit Prüfung 
von Spannungslage/Kapazität. 
Kontrollen vor dem Start: 
•  Sender-, Empfänger- und Antriebsakkus sorgfältig 
laden und Ladezustand während/zwischen den 
Starts regelmäßig kontrollieren. 
•  Am Startplatz zuerst mit den Anwesenden die Ab-
stimmung des eigenen Kanals / der Sendefrequenz 
vornehmen, bzw. beim Platzwart/Flugleiter anmelden 
und sich über die Art und Weise der Frequenzkon-
trolle informieren. Erst dann EIN schalten. 
 
Ansonsten besteht die Gefahr der Kanaldoppelbele-
gung!
•  Reichweite testen. (Π3.2.) 
•  Sicherstellen, dass der richtige Modellspeicher akti-
viert ist. 
•  Funktion und Wirkung aller Steuer- und Nebenfunkti-
onen testen.