Siemens 6GK7242-7KX30-0XE0 Manual Do Utilizador

Página de 110
Hinweise zu Betrieb und Projektierung 
 
4.5 Verbindungsüberwachung, Datenpufferung, Quittierung 
 
CP 1242-7 
42
 
Betriebsanleitung, 03/2012, C79000-G8900-C247-03 
Projektiert wird ein Basiswert für die Wartezeit bis zum nächsten 
Verbindungsaufbauversuch. Nach jeweils 3 Wiederholungversuchen wird der Basiswert bis 
max. 900 s verdoppelt. Wertebereich: 10...600 s. 
Beispiel: Der Basiswert 20 ergibt folgende Intervalle für Verbindungsaufbauversuche: 
●  dreimal 20 s 
●  dreimal 40 s 
●  dreimal 80 s 
●  etc. bis max. 900 s 
Bei projektiertem Ersatz-Telecontrol-Server versucht der CP beim 4. Mal, sich mit dem 
Ersatz-Server zu verbinden, in diesem Beispiel also nach folgender Zeit: 
●  dreimal 20 s Wahlwiederholungsverzögerung + 
●  dreimal die für den CP projektierte Verbindungsüberwachungszeit 
(Zeit bis zum Eintreffen der TCP-Quittung vom Kommunikationspartner) 
 
ACHTUNG 
 
Vertragsabhängig können pro Verbindungsaufbauversuch Kosten entstehen. 
 
4.5.2 
Verbindungsüberwachungszeit 
Parameter "Verbindungsüberwachungszeit" (Betriebsart "Telecontrol") 
Die Verbindungsüberwachungszeit ist die Überwachungszeit für das Eintreffen der Quittung 
vom Telecontrol-Server nach dem Versenden eines Telegramms. Bei Überschreitung der 
projektierten Zeit wird das Telegramm gepuffert. 
Die Zeit bis zum Eintreffen der Quittung ist stark abhängig vom genutzten GSM-Netz. 
Die Verbindungsüberwachungszeit wird vom CP 1242-7 nur in der Betriebsart "Telecontrol" 
bei Verbindungen zum Telecontrol-Server verwendet. 
Unterschied: Bei allen anderen Verbindungspartnern des CP behält der Parameter BUSY 
der Anweisung TC_SEND im Fall einer Verbindungsstörung den Wert 1. 
Die Verbindungsüberwachungszeit wird projektiert in STEP 7, Parametergruppe "Keep-
Alive-Wartezeit" des CP. Wertebereich: 0...600 s. Bei Eingabe von 0 wird der Standardwert 
10 s verwendet.