Kaercher Steam cleaner Kärcher SC3 Premium 1.513-050.0 1900 W White, Grey 1.513-050.0 Ficha De Dados

Códigos do produto
1.513-050.0
Página de 178
– 7
Bitte folgende Vorgehensweise beachten:
Netzkabel an das Stromnetz anschließen.
Das Gerät muss vor der Einstellung ausgeschaltet 
sein.
RESET-Taste drücken und während dem Ein-
schalten des Gerätes gedrückt halten.
Nach 2 Sekunden blinkt die Kontrolllampe und sig-
nalisiert über die Anzahl der Impulse die aktuelle 
Einstellung der Wasserhärte.
Durch das wiederholte Drücken der RESET-Taste, 
ändert sich die Einstellung der Wasserhärtestufe.
Solange die RESET-Taste gedrückt wird, wird der 
Blinkimpuls für die entsprechende Wasserhärte-
Stufe nicht angezeigt.
Sobald der Taster losgelassen wird, erscheint der 
Blinkimpuls zur Ausgabe der gewählten Wasser-
härte.
Ist die Wasserhärte auf die gewünschte Stufe ein-
gestellt, RESET-Taste 3 Sekunden gedrückt hal-
ten, damit die Einstellung gespeichert wird.
Das Speichern wird durch das Aufleuchten der 
Kontrolllampe für Wasserhärte angezeigt. 
ACHTUNG
Wenn das Gerät in einem Gebiet mit einer anderen 
Wasserhärte eingesetzt wird (z. B. nach Umzug), muss 
die Wasserhärte neu eingestellt werden.
Abbildungen siehe Ausklappseite 3
Abbildung 
Lenkrolle und Laufräder einstecken und einrasten.
Abbildung  
Benötigtes Zubehör (siehe Kapitel „Anwendung 
des Zubehörs“) mit der Dampfpistole verbinden. 
Dazu das offene Ende des Zubehörs auf die 
Dampfpistole stecken und soweit auf die Dampf-
pistole schieben, bis die Entriegelungstaste der 
Dampfpistole einrastet.
Abbildung 
Bei Bedarf die Verlängerungsrohre verwenden. 
Dazu ein bzw. beide Verlängerungsrohre mit der 
Dampfpistole verbinden. Benötigtes Zubehör auf 
das freie Ende des Verlängerungsrohres schieben.
Wahlschalter für Dampfmenge nach hinten stellen 
(Dampfhebel gesperrt).
Abbildung 
Zum Trennen der Zubehörteile die Entriegelungs-
taste drücken und die Teile auseinander ziehen.
Der Wassertank kann jederzeit gefüllt werden.
ACHTUNG
Kein Kondenswasser aus dem Wäschetrockner ver-
wenden! 
Keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze (zum Bei-
spiel Düfte) einfüllen!
Maximal 1 Liter frisches Leitungswasser in den 
Wassertank füllen.
ACHTUNG
Um eine optimale Funktionsweise der Entkalkungskar-
tusche zu gewährleisten, muss das Gerät vor dem 1. 
Betrieb an die örtliche Wasserhärte angepasst werden.
Weitere Informationen bezüglich der Geräteeinstellung 
sind im Kapitel „Wirkungsweise Entkalkungskartusche 
und Einstellung der Wasserhärte“ zu finden.
Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Schalter - Ein drücken, um das Gerät einzuschal-
ten.
Kontrolllampe leuchtet grün.
Nach ca. 30 Sekunden ist das Gerät funktionsbe-
reit.
Hinweis
Beim ersten Dampfen nach Entnahme und wieder Ein-
setzen der Kartusche kann der Dampfstoß noch etwas 
schwach sein. Das Gerät benötigt eine kurze Einlauf-
zeit, da sich die Kartusche zunächst mit Wasser füllen 
muss. Zu Beginn ist der Dampfaustritt deswegen unre-
gelmäßiger, es können einzelne Wassertropen austre-
ten. Die ausströmende Dampfmenge nimmt stetig zu, 
bis nach ca. 30 Sekunden die maximale Menge erreicht 
ist.
Bei Wassermangel im Wassertank leuchtet die rote 
Kontrolllampe für Wassermangel konstant.
Wassertank füllen.
Die Entkalkungskartusche bleibt dabei im Gerät fi-
xiert.
Hinweise
Das Wasser über den Deckel der Entkalkungskar-
tusche einfüllen. So ist immer eine konstante 
Dampfleistung gegeben.
Sobald der Wassertank wieder mit Wasser gefüllt 
ist, erlischt die rote Kontrolllampe.
Das Gerät ist mit einem Trockenlaufschutz für die 
Pumpe ausgestattet. Sollte die Pumpe längere Zeit 
trockenlaufen, z. B. wegen nicht richtig eingesetz-
ter Kartusche, schaltet sich die Pumpe ab und die 
Kontrolllampe für Wassermangel blinkt rot.
Um das Gerät wieder betreiben zu können, muss 
das Gerät aus- und wieder eingeschaltet werden. 
Dabei muss sichergestellt werden, dass die Kartu-
sche richtig eingesetzt ist und sich genügend Was-
ser im Wassertank befindet.
Mit dem Wahlschalter für Dampfmenge wird die aus-
strömende Dampfmenge geregelt. Der Wahlschalter 
hat drei Stellungen: 
Wahlschalter auf benötigte Dampfmenge stellen.
Dampfhebel betätigen, dabei die Dampfpistole zu-
erst auf ein Tuch richten, bis der Dampf gleichmä-
ßig ausströmt.
Betrieb
Gerät montieren
Zubehör trennen
Wassertank füllen
Gerät einschalten
Wasser nachfüllen
Dampfmenge regeln
Maximale Dampfmenge
Reduzierte Dampfmenge
Kein Dampf - Kindersicherung
Hinweis: 
In dieser Stellung kann der Dampfhebel nicht 
betätigt werden.
7
DE