Panasonic AJ-D960 Manual Do Utilizador

Página de 124
DEUTSCH
Bedienungselemente und ihre Funktionen
15 (D)
<Unteres Bedienfeld der Frontplatte>
%6 Zeitcodegenerator-Schalter (TC)
REGEN:
Bei  Einstellung  des  REGEN/PRESET-Schalters  auf  REGEN  wird  der
eingebaute  Zeitcodegenerator  mit  dem  Zeitcode  verkoppelt,  den  der
Zeitcodeleser vom Band ausliest. Über Menüeintrag Nr. 503 (TCG REGEN)
wid festgelegt, ob Zeitcode oder Benutzerbit regeneriert werden sollen.
PRESET:
Bei  Einstellung  des  REGEN/PRESET-Schalters  auf  PRESET  kann  die
Voreinstellung  des  Zeitcodes  wahlweise  über  die  Bedienungselemente  an
der Frontplatte oder über Fernsteuerung ausgeführt werden.
REC RUN: Bei  Einstellung  des  RUN  MODE-Schalters  auf  REC  wird  der  Zeitcode  nur
während der Aufnahme inkrementiert. Bei Einstellung des REGEN/PRESET-
Schalters  auf  REGEN  wird  der  Zeitcode  ungeachtet  der  Betriebsart  des
Videorecorders laufend inkrementiert.
FREE RUN: Bei  Einstellung  des  RUN  MODE-Schalters  auf  FREE  wird  der  Zeitcode
ungeachtet  der  Betriebsart  des  Videorecorders  laufend  inkrementiert,
solange die Stromzufuhr eingeschaltet ist.
%7 Aufnahmesperre-Schalter (REC INHIBIT)
Mit diesem Schalter kann die Aufnahme auf einer Cassette gesperrt werden.
ON:
Die Aufnahme ist gesperrt. Die Lampe REC INHIBIT an der Frontplatte leuchtet auf.
OFF: Auf der eingelegten Cassette kann eine Aufzeichnung gemacht werden, sofern der
Löschschutzmechanismus an der Cassette auf Aufnahmefreigabe eingestellt ist.
%8 Fernsehsystem-Wahlschalter (TV SYSTEM)
Mit  diesem  Schalter  kann  das  Fernsehsystem  gewählt  werden.  Die  Einstellung  dieses
Schalters  wird  durch  Ausschalten  und  erneutes  Einschalten  der  Stromzufuhr  wirksam
gemacht.
625: Dient zur Wahl des Interlace-Systems mit 625 Zeilen/50 Hz.
525: Dient zur Wahl des Interlace-Systems mit 525 Zeilen/59,94 Hz.
Zur  Aufnahme  ein  Eingangssignal  wählen,  das  der  obigen  Einstellung  (625i/525i)
entspricht.
Zur  Wiedergabe  ein  Band  wählen,  das  in  dem  der  obigen  Einstellung  (625i/525i)
entsprechenden Format bespielt wurde.
%9 Menütaste (MENU)
Nach  Drücken  dieser  Taste  wird  das  Einstellmenü  in  den  Bildschirm  des  TV-Monitors
eingeblendet,  der  an  die  Buchse  VIDEO  OUT  3  oder  Buchse  SERIAL  OUT  3
angeschlossen ist, und die Nummer eines Menüeintrags erscheint.
Nach erneutem Drücken der Taste wird die Betriebsart für Menüanzeige aufgehoben, und
das Gerät schaltet auf die vorige Betriebsart zurück.
^0 Eingabetaste (SET)
Nach Drücken dieser Taste werden alle in Menüs vorgenommenen neuen Einstellungen
registriert. Nach der Speichereingabe wird die Betriebsart für Menüanzeige aufgehoben,
und das Gerät schaltet auf die vorige Betriebsart zurück.
^1 Diagnosetaste (DIAG)
Nach  Drücken  dieser  Taste  erscheinen  Informationen  über  den  Betriebszustand  des
Videorecorders im Display. Nach erneutem Drücken der Taste kehrt die vorige Anzeige in
das Display zurück.
Zwei verschiedene Arten von Informationen können angezeigt werden: “HOURS METER”
und  “WARNING”.  Durch  Drücken  der  SEARCH-Taste  kann  abwechselnd  zwischen  den
beiden Informationen umgeschaltet werden.
Unter der Rubrik “HOURS METER” erscheinen Betriebszeitdaten wie Seriennummer des
Gerätes,  Gesamteinschaltzeit,  Drehungszeit  der  Kopftrommel,  Bandlaufzeit,  Anzahl  von
Bandlade, Anzahl von Bandentladevorgängen und Einschalt-EIN/AUS-Zeit usw.
Unter der Rubrik “WARNING” erscheinen verschiedene Warnmeldungen.