Справочник Пользователя для Archos 220

Скачать
Страница из 25
6
7
A  USB 2.0 Mini (kompatibel mit USB 1.1)
B USB Netzstromadapter
C  Netzanschluss - Zur Stromversorgung und zum Aufl aden der integrierten Akkus mit 
dem Adapter/Ladegerät.
Erstmalige Inbetriebnahme
Bitte berücksichtigen Sie, dass dieses Gerät über einen 
Prozessor, eine Festplatte und ein Betriebssystem verfügt und 
somit eher die Merkmale eines Computers als eines CD-Players, 
Walkmans oder Radiogeräts besitzt. Falls Sie mit dem Umgang 
mit einem Computer nicht vertraut sind, empfehlen wir, die 
vorliegende Komplettausgabe des Handbuchs aufmerksam 
durchzulesen.
2.1
 
Anstecken des Lade-/Netzgeräts
Vor der erstmaligen Verwendung des Gmini 200 sollten die Akkus vollständig 
aufgeladen werden.
•  Verwenden Sie NUR das von ARCHOS gelieferte Ladenetzteil. Das ARCHOS 
Ladenetzteil ist mit einem speziellen USB-Aufsatz ausgerüstet, der an die 
          
USB-Buchse anzustecken ist. Der Ladevorgang setzt automatisch ein.
•  Eine entsprechende schematische Darstellung weist auf den vollen 
Akkuladestand hin (Balkenanzeige voll).
Akku leer (Balkenanzeige 
leer). Laden Sie die Akkus 
auf.
Akku wird geladen 
(Balkenanzeige in              
Bewegung).
Akku voll (Balkenanzeige 
voll): Der volle Ladestand 
ist erreicht, das Ladegerät 
kann entfernt werden.
•  Nach einem ersten vollständigen Aufl aden der Akkus kann der Gmini mit 
angestecktem Ladenetzteil betrieben werden.
2.2
 
Einschalten des Gmini 
•  Die EIN-Taste gedrückt halten, bis das Startfenster erscheint.
•  Bei laufendem Ladevorgang zum Einschalten des Geräts die Taste WIEDERGABE 
drücken.
•  Falls der Gmini anzeigt, dass die Akkus leer sind, oder falls auf dem Display keine 
Anzeige erscheint, müssen die Akkus aufgeladen werden. Schließen Sie dazu 
das Archos Lade-/Netzgerät an.
Erstmalige Inbetriebnahme
2
Anschlüsse, Bedienknöpfe und Verbindungen