Справочник Пользователя для Melissa 640-131

Скачать
Страница из 24
17
17
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch nehmen, sollten 
Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen. Wir empfehlen Ihnen 
außerdem, die Bedienungsanleitung aufzuheben. So können Sie 
die Funktionen des Geräts jederzeit nachlesen.
SICHERHEITSHINWEISE
•  Das Gerät, das Kabel oder der Stecker dürfen nicht in Wasser 
oder sonstige Flüssigkeiten eingetaucht werden.
•  Berühren Sie Gerät, Stecker oder Kabel nicht mit nassen oder 
feuchten Händen.
•  Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt. 
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht bedienen.
•  Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, 
wenn es nicht gebraucht oder Staubbeutel bzw. Luftfilter 
ausgetauscht werden müssen.
•  Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steck-
dose zu ziehen. Ziehen Sie stattdessen am Stecker. Halten 
Sie den Stecker beim Aufrollen des Kabels fest, damit er nicht 
an das Gerät schlägt.
•  Das Gerät (inkl. Kabel) darf nicht in der Nähe von Wärmequel-
len, heißen Gegenständen oder offenem Feuer aufgestellt und 
betrieben werden.
•  Bei defektem Kabel oder defektem bzw. nicht ordnungs-
gemäß funktionierenden Gerät darf das Gerät nicht in Betrieb 
genommen werden. Betreiben Sie den Staubsauger niemals 
ohne eingesetzten Staubbeutel bzw. Luft- und Motorschutzfil-
ter.
•  Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
•  Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien. Saugen Sie nicht auf 
nassen Oberflächen. Seien Sie beim Staubsaugen von Trep-
pen besonders vorsichtig, um Stürze zu vermeiden.
•  Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von Streich-
hölzern, heißer Asche, Zigarettenstummeln, harten oder 
scharfen Gegenständen, nassen oder feuchten Stoffen, en-
tzündlichen Stoffen (Benzin, Lösungsmittel usw.) oder deren 
Dämpfen.
•  Saugen Sie keinen Feinstaub von Baumaterialien wie Gips-
platten, Ziegeln usw. ab. 
•  Die Ansaug- und Ausblasöffnungen müssen immer frei sein. 
Sorgen Sie dafür, dass Bekleidung, Haare und Körperteile 
nicht in die Nähe der Düse oder von beweglichen Teilen des 
Geräts kommen.
•  Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Falls 
Gerät, Kabel oder Stecker repariert werden müssen, hat dies 
in einem autorisierten Servicecenter zu erfolgen. Bei Repara-
turen, die unter die Garantiebedingungen fallen, wenden Sie 
sich an Ihren Händler.
 
ÜBERSICHT ÜBER DIE WICHTIGSTEN GERÄTETEILE
1.  Griff an der Staubbeutelklappe 
2.  Schlauchanschluss
3.  Beutelwechselanzeige
4.  Schlauch
5.  Griff
6.  Luftventil
7.  An/Aus Schalter
8.  Taste für die automatische Kabelaufrollung
9.  Teleskoprohr
10. Bodendüse
11. Bürstenwechseltaste
12. Möbeldüse
13. Kombi-Düse
14. Parkhalterung
15.  Abluftgitter
16. Kabel und Stecker
17. Halterung für die Kombi-Düse
18. Tragegriff
19. Parkhalterung
VOR DEM GEBRAUCH
•  Bringen Sie den Schlauch (4) am Gerät an, indem Sie ihn in 
den Schlauchanschluss (2) einschieben, bis ein Klicken zu hö-
ren ist. Zu Abnehmen des Schlauchs drücken Sie die Taste an 
der Seite des Schlauchs und ziehen Sie ihn aus dem Schlau-
chanschluss.
•  Verbinden Sie die beiden Teile des Teleskoprohres (9), und 
setzen Sie die erforderliche Düse (siehe unter Anwendung) am 
Ende des Rohres auf.
ANWENDUNG
•  Ziehen Sie das Kabel (16) aus dem Gerät. Das Kabel darf nur 
bis zu der roten Markierung herausgezogen werden. Stecken 
Sie das Gerät ein und schalten Sie es an.
•  Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter (7), um das Gerät zu star-
ten und zu stoppen.
•  Während des Gebrauchs kann die Saugkraft durch Öffnen 
und Schließen des Luftventils (6) am Griff (5) am Ende des 
Schlauchs geregelt werden. 
UK