Справочник Пользователя для Xtant 2.2

Скачать
Страница из 36
xtant.com
Betriebsanleitung für Verstärker Xtant2.2/Xtant4.4
FEHLERSUCHE
SYMPTOM: Kein Strom 
LÖSUNG: Überprüfen Sie die Anschlüsse an den Verstärkerklemmen Ground (Masse), B+ und Remote 
(Fernbedienung). Überprüfen Sie die Verbindung am Pluspol der Batterie. Überprüfen Sie die entfernte 
Einschaltklemme. Diese muss Strom erhalten, wenn die Quelle eingeschaltet ist (oder wenn der Schalter 
betätigt wird). Siehe den Abschnitt Installation. Überprüfen Sie die Sicherung der Stromleitung: Wenn 
die Sicherung durchgebrannt ist, muss sie ausgewechselt werden. Wenn sie wieder durchbrennt, müssen 
Stromkabel und Verstärker auf einen Kurzschluss überprüft werden. Beheben Sie den Kurzschluss, wenn 
sich dieser im Stromkabel befindet; wenn er im Verstärker liegt, wenden Sie sich an Ihren Xtant-Händler.
Überprüfen Sie die Spannung am Verstärker und am entfernten EIN/AUS-Leiter. Die gemessene Spannung 
sollte zwischen 11 V und 15 V betragen. Wenn sie außerhalb dieses Bereichs liegt, sollte die Quelle von 
einem autorisierten Händler geprüft werden.
SYMPTOM: Strom, jedoch kein Ton; rote Strom leuchtet  
LÖSUNG: Schalten Sie den Verstärker aus und überprüfen Sie alle Eingangs- und Ausgangssignalkabel 
und Anschlüsse. Überprüfen Sie die Lautsprecher auf Kurzschlüsse; verwenden Sie hierzu einen 
Spannungsmesser, oder schließen Sie die Lautsprecher an ein anderes Audio-System an. Schalten Sie den 
Verstärker anschließend wieder ein.
SYMPTOM: Strom, jedoch kein Ton; orange Schutzanzeige leuchtet  
LÖSUNG: Wenn die Schutzanzeige stetig orange leuchtet, bedeutet dies, dass die interne 
Betriebstemperatur des Verstärkers sehr hoch ist; dies führt zu einem vorübergehenden Abschalten 
des Verstärkers. Er wird automatisch wieder eingeschaltet, wenn er auf einen sicheren Temperaturwert 
abgekühlt ist.
SYMPTOM: Kein Ton auf einer Seite 
LÖSUNG: Überprüfen Sie den Überblendregler. Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse. Überprüfen 
Sie die Signaleingangsanschlüsse.
SYMPTOM: Der Ton des Radios und Kassettenspielers ist kaum hörbar 
LÖSUNG: Prüfen Sie den Überblendregler des Radiogeräts. Prüfen Sie den Eingangsempfindlichkeitspegel 
des Verstärkers.
SYMPTOM: Häufiges automatisches Abschalten des Verstärkers 
LÖSUNG: Dies weist darauf hin, dass die Betriebstemperatur im Verstärker andauernd übermäßig hoch 
ist. Durch unzureichende Belüftung verursachte hohe Betriebstemperatur: Die optimale Positionierung 
des Verstärkers wird im Unterabschnitt PLATZIERUNG beschrieben. 
Durch extrem niedrige Impedanzlast (z. B. unter 2 Ohm oder unter 4 Ohm überbrückt) verursachte hohe 
Betriebstemperaturen: Prüfen Sie, ob an den Lautsprechern und/oder im elektronischen Crossover sowie 
in den entsprechenden passiven Crossover-Komponenten eine Störung vorliegt. Wenn die Störung nicht 
behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Xtant-Einzelhändler. 
Eine hohe Betriebstemperatur kann ferner von einem falsch eingestellten Eingangsempfindlichkeitspegel 
verursacht werden: Hinweise zur korrekten Einstellung sind im Unterabschnitt EINSTELLUNG DER 
VERSTÄRKUNGSREGELUNG enthalten.
SYMPTOM: „Blubbern": Die Verstärkerleistungsanzeige erlischt wiederholt, wenn das Audio-System 
eingeschaltet ist. 
LÖSUNG: Prüfen Sie den Anschluss des Verstärkers an der Batterie.
Überprüfen Sie die Batteriespannung. Wenn diese niedrig ist, muss die Batterie geladen oder ausgewech-
selt werden. Überprüfen Sie alle Masseanschlüsse.