Справочник Пользователя для Hitachi CS30EJ

Скачать
Страница из 178
DE-13
D
E
Fig. 4-1
Fig. 4-2
Fig. 4-3
Fig. 4-4
Fig. 4-5
Fig. 4-6
      WARNUNG!
Verwenden Sie Handschuhe beim 
Kettenschärfen.
      WARNUNG!
Darauf achten, dass die vorderen Kanten 
abge- rundet werden, um das Risiko eines 
Rückstoßes oder eines Zerreißens der 
Haltebänder zu reduzieren.
  1. Kopfplatte
  2. Anschneidecke
  3. Seitenplatte 
  4. Kehle
  5. Ferse
  6. Grundplatte 
  7. Nietbohrung 
  8. Zehe
  9. Tiefenlehre
10. Korrekter Winkel an der Kopfplatte (je nach
      Kettentyp unterschiedlich)
11. Leicht hervors tehender "Haken" bzw.
      Spitze (bei anderen Typen u. U. abge-
      rundet)
12. Korrekter Höhenunterschied zwischen
      Kopfplatte und oberstem Punkt der Tiefen-
      lehre
13. Abgerundetes Stirnende der Tiefenlehre
SCHÄRFEN DER KETTE Schneidzahnteile 
(Fia. 4-1,2)
KORRIGIEREN DER TIEFENLEHREN MIT 
EINER FEILE
1) Wenn die Schneidzähne mit einem
    Feilenhalter geschärft werden. die Höhe der
Tiefenlehren kontrollieren und evtl. korri-
    gieren.
2) Die Tiefenlehren bei jedem dritten Schärfen
    der Kette überprüfen.
3) Das Tiefenlehrenwerkzeug auf die
    Schneidzähne legen. Sollten die Tiefen-
    lehren aus dem Werkzeug herausragen, den
    überstehenden Teil wegfeilen. Dabei von
    Kettenmitte in Richtung des nach außen
    versetzten Schneidzahnes feilen. (Fig. 4-3)
4) Nach Entfernen des Tiefenlehrenwerkzeugs
    die Stirnflächen der Tiefenlehren zur
    ursprünglichen Form abrunden Dabei die
    Empfehlungen für den Tiefenlehrenabstand
    in der Wartungs- bzw Betriebsanleitung der
    Säge befolgen. (Fig, 4-4)
ALLGEMEINE ANWEISUNG ZUR 
BEARBEITUNG DER SCHNEIDKANTEN
Die Schneidzähne von der anderen Ketten-
seite her von innen nach außen mit der Feile 
(1) bearbeiten. Dabei nur mit 
Vorwärtsbewegungen feilen. (Fig. 4-5)
5) Darauf achten, daß alle Schneidzähne
    dieselbe Länge haben. (Fig. 4-6)