Справочник Пользователя для Philips CT3508/ABUSA0P2

Скачать
Страница из 106
82
Operator-Dienste
können eine DTMF-Sequenz auch vor der Wahl einer
Rufnummer (oder vor dem Speichern einer Rufnum-
mer im 
Telefonbuch
) einfügen. Zwischen der DTMF-
Sequenz und der Rufnummer muss ein Pausezeichen
eingegeben werden.
Pause- und Wartezeichen
Ein Pause- oder Wartezeichen erzeugen Sie durch Ge-
drückthalten der Taste 
#
. Das Display zeigt 
für
ein Wartezeichen und
 p
 für ein Pausezeichen. Das erste
eingegebene Pausezeichen wird von Ihrem Telefon im-
mer als Wartezeichen interpretiert. Beim Wählen einer
Rufnummer, die ein Wartezeichen enthält, wählt Ihr
Telefon den ersten Teil (die Rufnummer) und wartet,
bis die Verbindung aufgebaut ist, bevor die restlichen
Ziffern als DTMF-Signale übermittelt werden. Jedes
weitere Pausezeichen ist ein reguläres Pausezeichen
und bewirkt eine Pause von 2,5 Sekunden.
Beispiel: Fernabfrage Ihres Anrufbeantworters
Wenn Sie z.B. alle Nachrichten (z.B. Code 3) auf Ih-
rem Anrufbeantworter (z.B. Passwort 8421) unter der
Telefonnummer z.B. 12345678 anhören möchten,
müssen Sie folgende Nummer wählen:
12345678w8421p3
.
Ihr Telefon wählt 12345678 und wartet, bis die Ver-
bindung aufgebaut ist. Nach dem Verbindungsaufbau
übermittelt Ihr Telefon 8421 (das Passwort), eine Pau-
se von 2,5 Sekunden und anschließend die restlichen
Ziffern. Sollte in manchen Fällen eine Wahlpause von
2,5 Sekunden nicht ausreichend lang sein, können Sie
mehrere Pausezeichen hintereinander eingeben, um
die Dauer der Pause zu verlängern.
Während eines Gespräches, oder während Ihr Ge-
sprächspartner gehalten wird, können Sie eine weitere
Rufnummer wählen. Sie können dann zwischen bei-
den Gesprächspartnern hin- und herschalten (Ma-
keln). (Die auf dem Display angezeigten
Gesprächskosten sind von den örtlichen Tarifen ab-
hängig.)
1.
Geben Sie während eines Telefonates eine Ruf-
nummer ein und drücken Sie 
(
. Das erste
Gespräch wird gehalten und die Rufnummer
unten auf dem Display angezeigt. Die zweite Ruf-
nummer wird gewählt.
2.
Um zwischen den beiden Gesprächen hin- und
herzuschalten, drücken Sie 
,
, wählen Sie dann
Makeln
. Bei jedem Gesprächswechsel wird das
aktive Gespräch gehalten und das gehaltene
Gespräch aktiviert.
3.
Drücken Sie 
)
, um das aktive Gespräch zu
beenden. Die aktive Verbindung wird beendet,
das gehaltene Gespräch wird weiterhin gehalten.
Eine weitere Rufnummer wählen