Руководство Пользователя для LG HR925C

Скачать
Страница из 94
Anhang
89
Anhang
6
 
y Falls der HDMI-Anschluss die Version 1.3 besitzt 
und Dolby Digital Plus/Dolby TrueHD über die 
HDMI OUT-Buchse ausgegeben wird, wird die 
Tonausgabe über die DIGITAL AUDIO OUT-
Buchse auf “PCM-Zweikanalton” begrenzt (bei 
gleichzeitigem HDMI- und DIGITAL AUDIO OUT-
Anschluss).
 
y Der Ton wird für MP3-/WMA-Dateien mit PCM 
48 kHz/16 Bit und für Audio-CDs mit PCM 44,1 
kHz/16 Bit wiedergegeben.
 
y Der auf einer Blu-Ray-Disc aufgezeichnete Dolby 
TrueHD-Ton ist Bestandteil von Dolby Digital- 
und TrueHD-Audio. Dolby Digital-Ton wird über 
die DIGITAL AUDIO OUT-Buchsen ausgegeben. 
Falls kein TrueHD-Ton ausgegeben wird, 
erscheint das Symbol “DD” auf dem Bildschirm 
(zum Beispiel wenn die Option [HDMI] auf [PCM-
Stereo] und [Digitaler Ausgang] auf [Primärer 
Durchgang])
 
y Wählen Sie dazu im [Setup]-Menü (siehe Seiten 
34-35) einen digitalen Audio-Ausgang und 
stellen Sie über die Optionen [Digitaler Ausgang], 
[HDMI] und [Sampling Freq.] die maximale 
Sampling-Frequenz ein, die Ihr Verstärker (oder 
AV-Receiver) verarbeiten kann.
 
y Falls bei einem digitalen Audio-Anschluss 
(DIGITAL AUDIO OUT oder HDMI) die Optionen 
[Digitaler Ausgang] oder [HDMI] auf [Primärer 
Durchgang] eingestellt wurden, sind die 
Tastentöne im Disc-Menü einer BD-ROM 
möglicherweise nicht zu hören.
 
y Falls das Audioformat des Digitalausgangs nicht 
dem Format des Receivers entspricht, erzeugt 
der Receiver ein starkes, verzerrtes Geräusch 
oder gibt keinen Ton aus.
 
y Digitaler Mehrkanal-Surround-Sound über den 
digitalen Anschluss ist nur möglich, wenn Ihr 
Receiver mit einem digitalen Mehrkanal-Decoder 
ausgestattet ist.
Über das interne 
Festplattenlaufwerk
Das interne Festplattenlaufwerk (HDD) ist sehr 
empfindlich. Bitte beachten Sie bei der Bedienung 
dieses Players die folgenden Hinweise, um 
mögliche Festplattenfehler zu vermeiden.
 
y Den eingeschalteten Player nicht bewegen.
 
y Den Player auf einer stabilen, ebenen Fläche 
aufstellen.
 
y Den Player nicht an warmen oder feuchten 
Orten verwenden bzw. an Orten mit plötzlichen 
Temperaturschwankungen. Dadurch könnte 
Wasser im Innern des Players kondensieren. 
und Fehlfunktionen des Festplattenlaufwerks 
verursachen.
 
y Bei eingeschaltetem Player niemals den 
Netzstecker ziehen oder die Stromzufuhr über 
den Überlastungsschalter unterbrechen.
 
y Den Player nicht unmittelbar nach dem 
Ausschalten bewegen. Um den Player zu 
bewegen, führen Sie die folgenden Schritte 
durch:
1.  Warten Sie nach der Meldung “AUS” 
mindestens zwei Minuten.
2.  Ziehen Sie den Netzstecker.
3.  Setzen Sie den Player um.
 
y Bei einem Stromausfall während des 
Playerbetriebs könnten Daten auf der Festplatte 
verloren gehen.
 
y Festplattenlaufwerke sind äußerst empfindliche 
Geräte. Ein unsachgemäßer Betrieb oder eine 
ungeeignete Umgebung könnte dazu führen, 
dass die Festplatte nach wenigen Jahren nicht 
mehr funktioniert. Störungen äußern sich durch 
unerwartetes Einfrieren der Wiedergabe und 
erkennbare schwarze Verzerrungen (Mosaik) des 
Bildes. 
 
y Für einen Defekt der Festplatte gibt es u. U. 
keinerlei Vorzeichen.
 
y Bei einer defekten Festplatte ist keine Wiedergabe 
von Inhalten möglich. Wenden Sie sich in diesem 
Fall wie folgt an den LG Kundendienst.
Internet: http://lgservice.com
 
y Der Hersteller übernimmt keine Haftung 
für Verluste von auf der internen Festplatte 
gespeicherten Daten.
 
y Ein bestimmter Teil des Speicherplatzes auf 
der Festplatte ist für das Dateisystem und die 
Timeshift-Funktion reserviert.