Руководство Пользователя для Xerox Xerox Scan to PC Desktop Support & Software

Скачать
Страница из 97
56
Prüfen und Bearbeiten
flächen in der Formatierungswerkzeugleiste sowie der Tabulatorsteuerungen 
im Lineal ändern.
Hyperlinks
OmniPage kann Adressen von Webseiten und E-Mail-Adressen erkennen 
und als Links in den erkannten Text einfügen. Wählen Sie im Menü 
„Format“ die Option „Hyperlink“, um einen vorhandenen Link zu 
bearbeiten oder einen neuen zu erstellen. 
Bearbeitung in „True Page“
Seitenelemente sind in Text-, Tabellen- und Bildfeldern angeordnet. In der 
Regel entsprechen diese Text-, Tabellen- und Grafikbereichen im Bild. 
Klicken Sie in ein Element, um die Feldumrandung anzuzeigen – diese hat 
dieselbe Farbe wie der entsprechende Bereich. Einzelheiten zu den hier 
erwähnten Vorgehensweisen finden Sie in der Online-Hilfe im Thema True 
Page
.
Rahmen haben graue Umrandungen und umschließen eines oder mehrere 
Felder. Rahmen werden an Stellen eingefügt, wo im Bild eine sichtbare 
Umrandung festgestellt wird. Umrandungen und Schattierungen von 
Rahmen und Tabellen können Sie über das Kontextmenü oder über den 
Befehl „Tabelle“ im Menü „Format“ formatieren. Die Schattierung von 
Textfeldern kann über das Kontextmenü festgelegt werden. 
Bereiche mit mehreren Spalten haben orange Umrandungen und 
umschließen eines oder mehrere Felder. Diese Bereiche werden automatisch 
erkannt und zeigen an, welche Textpassagen beim Export mit der 
Formatierungsebene „Fließseite“ als Fließspalten behandelt werden. 
Die Lesereihenfolge kann angezeigt und verändert werden. Klicken Sie in 
der Formatierungswerkzeugleiste auf das Werkzeug „Lesefolge ein-/
ausblenden“, um die Reihenfolge durch Pfeile anzuzeigen. Klicken Sie 
nochmals, um die Pfeile wieder auszublenden.
Wenn anstelle der Formatierungswerkzeugleiste eine Gruppe von 
Schaltflächen zur Änderung der Reihenfolge angezeigt werden soll, klicken 
Sie auf das Werkzeug „Lesefolge ändern“. Die geänderte Reihenfolge wird in 
den Ansichten „Unformatierter Text“ und „Formatierter Text“ angewendet. 
Mit der Lesereihenfolge wird festgelegt, wie sich der Cursor über eine Seite 
bewegt, die als „True Page“ exportiert wurde.