Руководство Пользователя для Xerox Phaser 3600

Скачать
Страница из 116
4.2   
<Netzwerkeinrichtung (nur Phaser 3600/N, Phaser 3600/DN)>
Konfigurieren von TCP/IP
Bei der Einrichtung des Druckers können eine Vielzahl von 
Informationen zu TCP/IP-Netzwerken eingegeben werden, z. B. zu 
IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Adressen. Je nach Art 
Ihres Netzwerks gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihrem Drucker 
eine TCP/IP-Adresse zuzuweisen.
• Statische Adressierung: Eine TCP/IP-Adresse wird vom 
Systemadministrator manuell zugewiesen.
• Dynamische Adressierung per BOOTP/DHCP (Standard): 
Eine TCP/IP-Adresse wird automatisch vom Server zugewiesen.
Hinweis 
Bevor Sie TCP/IP konfigurieren, müssen Sie TCP/IP 
als Netzwerkprotokoll festlegen.
Statische Adressierung
Gehen Sie zur Eingabe der TCP/IP-Adresse über das Bedienfeld 
des Druckers folgendermaßen vor: 
1
Drücken Sie Menü, bis in der unteren Zeile des Displays Netzwerk 
erscheint, und drücken Sie dann OK.
2
Drücken Sie OK, wenn TCP/IP erscheint.
3
Drücken Sie auf Pfeil-Nach-Oben/Pfeil-Nach-Unten, bis Statisch 
angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK.
4
Wenn IP-Adresse erscheint, drücken Sie OK
5
Legen Sie mit den Pfeil-Nach-Oben/Pfeil-Nach-Unten-Tasten 
für das erste Byte einen Wert zwischen 0 und 255 fest und 
drücken Sie dann OK, um zum nächsten Byte zu gelangen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang vom ersten bis zum vierten Byte.
6
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK.
7
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um die anderen 
TCP/IP-Parameter zu konfigurieren: Subnetz-Maske und 
Gateway-Adresse.
8
Drücken Sie Start/Stopp, um in den Standby-Modus 
zurückzukehren.
Dynamische Adressierung (BOOTP/DHCP)
Wenn Sie möchten, dass vom Server automatisch eine TCP/IP-Adresse 
zugewiesen wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Drücken Sie Menü, bis in der unteren Zeile des Displays Netzwerk 
erscheint. 
2
Drücken Sie OK, wenn TCP/IP erscheint.
3
Drücken Sie auf Pfeil-Nach-Oben/Pfeil-Nach-Unten, bis DHCP 
oder BOOTP angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK.
4
Drücken Sie Start/Stopp, um in den Standby-Modus 
zurückzukehren.
Konfigurieren von EtherTalk
Bei EtherTalk handelt es sich um AppleTalk in einem Ethernet-Netzwerk. 
Dieses Protokoll ist in Macintosh-Netzwerkumgebungen weit verbreitet. 
Zum Verwenden von EtherTalk führen Sie die folgenden Schritte durch:
1
Drücken Sie Menü, bis in der unteren Zeile des Displays Netzwerk 
erscheint, und drücken Sie dann OK.
2
Drücken Sie auf Pfeil-Nach-Oben/Pfeil-Nach-Unten
bis EtherTalk angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK.
3
Drücken Sie auf Pfeil-Nach-Oben/Pfeil-Nach-Unten
bis Ein angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK.
4
Drücken Sie Start/Stopp, um in den Standby-Modus 
zurückzukehren.
Konfigurieren von IPX-Rahmentypen
Damit Sie Netzwerke mit dem IPX/SPX-Protokoll nutzen können (z. B. 
Novell NetWare), muss das Format der Communication Frames für 
den Drucker angegeben werden. In den meisten Fällen können Sie 
die Standardeinstellung
 
Auto beibehalten. Sie können das Format des 
Rahmentyps bei Bedarf aber manuell ändern. Gehen Sie zur Änderung 
des Formats des Rahmentyps folgendermaßen vor:
1
Drücken Sie Menü, bis in der unteren Zeile des Displays Netzwerk 
erscheint, und drücken Sie dann OK
2
Drücken Sie auf Pfeil-Nach-Oben/Pfeil-Nach-Unten, bis NetWare 
angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK.
3
Drücken Sie auf Pfeil-Nach-Oben/Pfeil-Nach-Unten
bis der gewünschte Rahmentyp angezeigt wird.
• Auto: Fragt den Rahmentyp automatisch ab und begrenzt ihn 
auf den ersten erkannten Typ.
• 802.2: Begrenzt den Frame Type auf IPX over IEEE 802.2 mit 
IEEE 802.3 Frames. Alle anderen werden nicht berücksichtigt.
• 802.3: Begrenzt den Rahmentyp auf IPX over IEEE 802.3-
Rahmen. Alle anderen werden nicht berücksichtigt.
• Ethernet II: Begrenzt den Rahmentyp auf IPX over Ethernet-
Rahmen. Alle anderen werden nicht berücksichtigt.
• SNAP: Begrenzt den Rahmentyp auf IPX over SNAP mit IEEE 
802.3-Rahmen. Alle anderen werden nicht berücksichtigt.
• Aus: Das IPX/SPX-Protokoll ist deaktiviert.
4
Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern.
5
Drücken Sie Start/Stopp, um in den Standby-Modus 
zurückzukehren.