Справочник Пользователя для Stadler Form Scale Two Black SFL.0012

Скачать
Страница из 13
ELEKTRONISCHE PERSONENWAAGE
GEBRAUCHSANWEISUNG
Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Personenwaage 
Scale Two erworben.
Ihre neue Personenwaage ist zuverlässig und präzis und braucht keine War-
tung.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät 
das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nach-
schlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste-
hen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Die Waage sorgfältig behandelt; es handelt sich um ein Präzisionsinstru-
ment.  Die  Waage  vor  extremen  Temperaturschwankungen,  Feuchtigkeit, 
Stößen, Staub und direkter Sonnenbestrahlung schützen. Die Waage nicht 
fallen lassen.
• Von Wärmequellen fernhalten.
• Nie auf die Waage springen.
• Sicherstellen, dass keine Flüssigkeiten in den Körper der Waage eindrin-
gen. Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Dieses Gerät nicht in Umgebungen 
mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren oder benutzen; eine Feuchtigkeit 
von über 85% sowie der Kontakt mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten 
kann zu Korrosion führen und deneinwandfreien Betrieb der Waage beein-
trächtigen.
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen (einschl. Kindern) mit beschränkten 
körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Er-
fahrung und Wissen ohne Beaufsichtigung oder vorhergehende Einweisung 
durch eine für deren Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden. 
Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit 
dem Gerät spielen.
• Um den Gebrauch der Waage zu optimieren, wiegen Sie sich zweimal;falls 
die beiden Wiegungen unterschiedliche Ergebnisse erbringen, so liegt Ihr 
Gewicht zwischen den zwei und Ableblesungen. Wiegen Sie sich jeden Tag 
zur gleichen Uhrzeit auf der gleichen Waage, vorzugsweise unbekleidet vor 
dem Frühstück.
• Vorsicht! Die Oberfläche der Waage kann rutschig sein, wenn sie nass ist.
                 
DAS KÖRPERGEWICHT
Das Gewicht zu prüfen bedeutet, eine energetische Bilanz zu ziehen: Solche 
Bilanz stellt das Ergebnis vom Verhältnis zwischen Menge von eingenom-
menen Nahrungsmitteln, d.h. eingenommenen Kalorien, und verbrauchten 
Kalorien dar. Die Menge der täglich notwendigen Energie hängt vom Me-
tabolismus, vom Lebensstil und von der Sorte von Tätigkeiten an, die man 
täglich vornimmt. Sein eigenes Gewicht zu kontrollieren ist grundlegend für 
die Förderung eines tatsächlichen Gesundheitsschutzes: gut essen bedeu-
tet sich wohl zu fühlen. Es ist nun geprüft worden, dass viele Pathologien 
- einige davon sehr gefährlich – zu nicht nur qualitativ sondern auch quan-
titativ unausgeglichenen Ernährungsweisen zurückzuführen sind. Unter den 
am meisten bekannten sind folgende Krankheiten zu nennen:
• ischämische Herzkrankheiten;
• zerebrovaskuläre Krankheiten;
• Diabetes mellitus;
• Darmtumoren;
• usw.
All diese Krankheiten sind vor allem bei Fettleibigen vorhanden: die Kon-
trolle vom Gewicht wird also, zusammen mit der Kontrolle der Qualität der 
Nahrungsmittel,  einen  der  grundlegenden  Faktoren  zur  Verbeugung  von 
Krankheiten. Gesund zu essen bedeutet, die Nahrungsmittel auszuwählen, 
welche dem Körper die notwendige Ernährung liefern, um ihn größer wer-
den zu lassen, als auch um seine physiologischen Funktionen und bioche-
mischen Prozesse in Gleichgewicht zu halten.
Hinweise für eine gesunde Ernährung und für die Kontrolle vom 
Gewicht
• Um eine ausgeglichene Diät zu halten, ist es notwendig, zu vermeiden, 
immer dieselben Nahrungsmittel zu essen und dabei einige grundlegende 
Elemente zu vernachlässigen, die in anderen Nahrungsmitteln enthalten 
sind. Außerdem sollte man nicht mehr als notwendig essen. Eine gesunde 
Diät enthält angemessene Mengen von Eiweißen, Kohlenhydraten, Fett, Fa-
sern, Vitaminen, Mineralstoffen und, natürlich, Wasser.
• Ein richtiges Mahl nur einmal im Tag zu haben ist eine schlechte Gewohn-
heit. Kleine Mahlzeiten als ein einziges üppiges Mahl zu haben ist besser. 
Drei Mahlzeiten pro Tag und einen Imbiss gegen Mitte des Vormittags oder 
Nachmittags stellen die Grundlage einer korrekten Ernährungsweise dar. 
• Es wird empfohlen, sich während des Mahlessens zu setzen und zu ent-
spannen. Eine komfortable Umgebung auszuwählen hilft dabei.
• In der Regel sollte man nicht essen, wenn man gerade andere Tätigkeiten 
vornimmt - wenn man zum Beispiel Fernseher sieht oder wenn man arbeitet. 
Auf diese Weise vermeidet man, zu viel zu essen, ohne es zu bemerken. Um 
die Verdauung zu unterstützen wird es empfohlen, langsam zu essen und gut 
zu kauen, als auch dabei die Farbe, den Geschmack und den Bestand vom 
Nahrungsmittel zu genießen.
• Eine richtige Ernährungsweise mit Körpertraining miteinander zu verbin-
den stellt die grundlegende Voraussetzung dar, um den Metabolismus zu 
steigern und dabei mehr Kalorien zu verbrauchen und sich fit zu halten.
• Es ist wichtig zu betonen, dass der menschlichen Körper mit dem Alter 
scheint, wenigere Energie zu benötigen, obwohl man die Gründe dafür noch 
nicht richtig kennt (vielleicht hängt das davon ab, dass man eine wenig ak-
tive Leben führt): trotzdem verringern viele alten Leuten ihren Verbrauch an 
Nahrungsmittel nicht und neigen also dazu, zuzunehmen. 
Sich  daran  gewöhnen,  eine  ausgeglichene  Diät  zu  halten,  hilft  sicherlich 
dabei, die Qualität vom Leben zu verbessern, als auch die Gesundheit zu 
schützen, Krankheiten zu vermeiden, die Vitalität zu steigern und ein gesun-
des Gewicht zu halten!
Deutsch