Справочник Пользователя для Hansa BHI 68628

Скачать
Страница из 68
41
Das Gerät wird gegen Trans-
portschäden geschützt. Nach 
dem  Auspacken  sind  die 
Verpackungsmaterialien  so 
zu entsorgen, dass dadurch 
kein  Risiko  für  die  Umwelt 
entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung 
verwendet  werden,  sind  umweltverträglich, 
können  hundertprozentig  wiederverwertet 
werden und sind mit entsprechendem Symbol 
gekennzeichnet.
Achtung!  Die  Verpackungsmaterialien 
(Polyethylenbeutel, Styroporstücke usw.) 
sind  beim Auspacken  außer  Kinderre-
ichweite zu halten.
AUSPACKEN
ENTSORGUNG DES ALTGERÄTS
Eine  solche  Kennzeichnung 
informiert darüber, dass dieses 
Gerät  nach  dem  Ablauf  des 
Nutzungszeitraumes  nicht  zu-
sammen  mit  anderen  Hausab-
fällen gelagert werden darf. Der 
Nutzer ist verpflichtet, das Ge-
rät an einem Sammelpunkt für verschlissene 
elektrische und elektronische Geräte abzu-
geben.  Die  die  Sammlung  durchführenden 
Einheiten,  darunter  lokale  Sammelpunkte, 
Geschäfte  und  gemeindeeigene  Einheiten, 
bilden ein entsprechendes System, welches 
die Abgabe dieses Gerätes ermöglicht. Die 
richtige  Vorgehensweise  mit  Elektro-  und 
Elektronikschrott  trägt  zur  Verhinderung 
schädlicher Folgen für die menschliche Ge-
sundheit und die natürliche Umwelt bei, die 
aus der Anwesenheit von Schadstoffen so-
wie einer falschen Lagerung und Weiterve-
rarbeitung solcher Materialien folgen.
Dieses  Gerät  wurde  gemäß  der  Europäi-
schen  Richtlinie 
2002/96/EG  sowie  dem 
polnischen  Gesetz  über  verbrauchte  elek-
trische  und  elektronische  Geräte  mit  dem 
Symbol eines durchgestrichenen Abfallcon-
tainers gekennzeichnet.
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
Wer mit Energie verantwor-
tungsvoll umgeht, der entla-
stet nicht nur die Haushalt-
skasse,  sondern  handelt 
auch  der  Umwelt  bewusst 
zugute.  Darum  helfen  Sie 
elektrische Energie sparen! 
Und das kann auf folgende Art und Weise 
getan werden:
Geeignetes Kochgeschirr verwenden.
Verwenden Sie Töpfe mit einem flachen und 
dicken Topfboden.  Dabei  lässt  sich  bis  zu 
einem Drittel elektrischer Energie einsparen. 
Achten Sie auf den Topfdeckel und garen Sie 
in geschlossenen Töpfen oder Pfannen, sonst 
wird der Energieverbrauch vervierfacht!
Kochzonen  und  Böden  von  Kochge-
schirr sauber halten.
Der Schmutz verhindert die Wärmeübertra-
gung - fest eingebrannte Speisereste können 
oft nur mit chemischen Mitteln entfernt wer-
den, die die Umwelt stark belasten.
Unnötiges  “in  den  Topf  Gucken“  ver-
meiden.
Kochfeld  nicht  in  direkter  Nähe  von 
Kühl-/Gefriergeräten einbauen.
Dadurch  steigt  der  Energieverbrauch  un-
nötig.