Справочник Пользователя для Bosch GWS 7-125 0601388102

Скачать
Страница из 234
4 | Deutsch 
1 619 P09 529 | (26.5.11)
Bosch Power Tools
f
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder 
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen 
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät 
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un-
beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
f
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-
nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-
traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen 
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von 
unerfahrenen Personen benutzt werden.
f
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren 
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so be-
schädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeu-
ges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor 
dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben 
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorg-
fältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneid-
kanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu füh-
ren.
f
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. 
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und 
die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro-
werkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendun-
gen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
f
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem 
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des 
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Winkel-
schleifer
Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen, 
Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten 
und Trennschleifen
f
Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schlei-
fer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste und Trenn-
schleifmaschine. Beachten Sie alle Sicherheitshinwei-
se, Anweisungen, Darstellungen und Daten, die Sie mit 
dem Gerät erhalten. Wenn Sie die folgenden Anweisun-
gen nicht beachten, kann es zu elektrischem Schlag, Feuer 
und/oder schweren Verletzungen kommen.
f
Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum Polie-
ren. Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug nicht 
vorgesehen ist, können Gefährdungen und Verletzungen 
verursachen.
f
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht 
speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und 
empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem 
Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine 
sichere Verwendung.
f
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss 
mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-
zeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich 
schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umher-
fliegen.
f
Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs 
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs ent-
sprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können 
nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
f
Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes 
Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres 
Elektrowerkzeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht 
genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs pas-
sen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und 
können zum Verlust der Kontrolle führen.
f
Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. 
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerk-
zeuge wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und 
Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke 
Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebrochene 
Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder das Einsatz-
werkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschä-
digt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes Ein-
satzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug 
kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und in der 
Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene 
des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie 
das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit Höchstdreh-
zahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen 
meist in dieser Testzeit.
f
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden 
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen 
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe 
oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und Material-
partikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herum-
fliegenden Fremdkörpern geschützt werden, die bei ver-
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder 
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung entste-
henden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausge-
setzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
f
Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand 
zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbe-
reich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tra-
gen. Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Ein-
satzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen auch 
außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
f
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, 
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatz-
werkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene 
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer span-
nungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile 
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag 
führen.
f
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatz-
werkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät 
verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst 
werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende 
Einsatzwerkzeug geraten.
OBJ_BUCH-1188-001.book  Page 4  Thursday, May 26, 2011  7:48 AM