Руководство Пользователя для Cisco Cisco SG200-26P 26-port Gigabit PoE Smart Switch

Скачать
Страница из 182
Quality of Service
Definieren von Warteschlangen
Administratorhandbuch für den Serie SG 200 8-Port Smart Switch von Cisco Small Business 
172
11
 
Definieren von Warteschlangen
Auf der Seite Warteschlange können Sie konfigurieren, wie das 
Verkehrsplanungsmodul bestimmt, welche Warteschlange auf den Egress-Port 
zugreifen kann. Sie können eine Warteschlange im strikten Prioritätsmodus oder 
im WRR-Modus (Weighted Round-Robin) konfigurieren. Standardmäßig sind alle 
Warteschlangen als Warteschlangen mit strikter Priorität konfiguriert. 
Pakete werden nach den folgenden Prinzipien übermittelt:
Pakete aus der Warteschlange mit der höchsten Priorität werden zuerst 
übermittelt. 
Wenn sich eine Warteschlange im strikten Prioritätsmodus befindet, darf sie 
übertragen, bis keine Pakete mehr vorhanden sind oder bis eine 
Warteschlange mit einer höheren Priorität zu sendende Pakete enthält. 
Wenn sich eine Warteschlange im WRR-Modus befindet, ist die Anzahl der 
Pakete, die sie übermitteln darf, proportional zu ihrem konfigurierbaren 
Gewichtungswert. Die Gewichtung wird für jeden Port als Prozentanteil der 
Gesamtbandbreite ausgedrückt.
Sie können für einen Port eine Kombination aus einer strikten Warteschlange und 
WRR-Warteschlangen konfigurieren.
Empfehlungen für die Warteschlangenkonfiguration
Sie sollten Warteschlangen mit höheren Nummern mit höherer Priorität und 
Gewichtung und mit Einstellungen für die Mindestbandbreite konfigurieren.
Die folgenden Szenarien werden für strikte Priorität (SP) und WRR in den 
Warteschlangen 1 - 4 empfohlen:
Alle vier Warteschlangen im SP-Modus (Q4 > Q3 > Q2 > Q1). Q4 wird 
Bandbreite zugewiesen, solange in Q4 Pakete zur Verarbeitung vorhanden 
sind. Dann wird Q3 verarbeitet, gefolgt von Q2 und dann Q1.
Alle 4 Warteschlangen im WRR-Modus (Q4:Q3:Q2:Q1 = A:B:C:D). In 
diesem Modus wird jeder Warteschlange eine Mindestbandbreite 
zugewiesen, die der jeweils konfigurierten Gewichtung entspricht.
Eine Warteschlange im SP-Modus und drei Warteschlangen im WRR-Modus 
(Q4 > Q3/Q2/Q1; Q3:Q2:Q1 = A:B:C). In diesem Szenario wird empfohlen, Q4 
im SP-Modus und Q3, Q2 und Q1 im WRR-Modus zu konfigurieren.
Zwei Warteschlangen im SP-Modus und zwei Warteschlangen im WRR-
Modus
 (q4 > q3 > q2/q1; q2:q1 = A:B): In diesem Szenario wird empfohlen, 
Q4 und Q3 im strikten Modus und Q2 und Q1 im WRR-Modus zu konfigurieren.