Руководство Пользователя для Brother HL-1850

Скачать
Страница из 146
KAPITEL 2 TCP/IP-DRUCK 
2-9
 
 
Konfiguration von LAN Server/OS/2 
Warp Server 
 
Brother-PrintServer arbeiten mit IBM LAN Server/OS/2 Warp Server 
Netzwerken, auf welchen IBM TCP/IP V2.0 oder höher auf dem Dateiserver 
installiert ist (TCP/IP wird mit LAN Server V4.0 und höher und Warp Server 
standardmäßig ausgeliefert). Konfigurieren Sie den PrintServer auf einem LAN 
Server oder OS/2 Warp Dateiserver oder einer OS/2 Warp Connect Workstation 
wie folgt: 
 
Server-Konfiguration 
 
Die TCP/IP-Software muss auf Ihrem OS/2 Dateiserver installiert sein. Öffnen 
Sie ggfs. den TCP/IP-Ordner auf dem Desktop, und doppelklicken Sie auf das 
Symbol TCP/IP Configuration, um dem OS/2 Dateiserver die IP-Adresse 
hinzuzufügen (fragen Sie Ihren Systemmanager nach dieser Adresse). 
 
Einzelheiten dazu, wie man die IP-Adresse für den Drucker zuweist, finden Sie 
in
 
OS/2-Server konfigurieren 
 
1.  Öffnen Sie auf dem OS/2-Desktop den Ordner Templates. Ziehen Sie 
das Druckersymbol (nicht das Network Printer Symbol) mit der 
rechten Maustaste auf den Desktop. 
2. Das 
Fenster 
Create a Printer sollte offen sein (doppelklicken Sie 
andernfalls auf das Druckersymbol). 
3.  Geben Sie einen beliebigen Namen für den Drucker ein. 
4. Wählen Sie den Standard-Druckertreiber. Wird der gewünschte 
Druckertreiber nicht aufgeführt, so klicken Sie auf Install new Printer 
Driver
 und fügen den Treiber hinzu. 
5. Wählen Sie den Anschluss für die Ausgabe. IBM TCP/IP erzeugt 
automatisch 8 mit \
PIPE\LPD0
 bis \
PIPE\LPD7
 bezeichnete Pipes. 
Wählen Sie einen nicht genutzten Anschluss und doppelklicken Sie 
darauf. 
 
Bei früheren Warp-Server-Versionen gab es einen Fehler, bei dem die benannten 
Pipes nicht erscheinen (Warp Connect oder LAN Server sind davon nicht 
betroffen). Dieses Problem wird von einem von IBM erhältlichen Patch behoben.