Руководство По Работе для Brother Innov-is 6700D

Скачать
Страница из 27
4
* Der LED-Zeiger wird automatisch deaktiviert, wenn der 
Nähfuß abgesenkt oder die vorhergehende Seite 
aufgerufen wird.
Einstellen des LED-Zeigers
Stellen Sie den LED-Zeiger ein, wenn er einen anderen 
als den aktuellen Nadeleinstichpunkt anzeigt.
Markieren Sie vor dem Einstellen des LED-Zeigers den 
aktuellen Nadeleinstichpunkt auf dem Stoff, der bestickt 
werden soll, spannen Sie dann den Stoff in den Rahmen 
ein und setzen Sie den Rahmen in die Maschine ein.
a
Drücken Sie 
.
→ Der Einstellbildschirm wird angezeigt.
b
Drücken Sie 
.
→ Der Stickeditier-Bildschirm wird angezeigt.
c
Rufen Sie Seite 8 des Stickeditier-Bildschirms 
auf.
d
Drücken Sie 
.
→ Der Bildschirm „Einstellen des Stickfußes „W2“ mit 
LED-Zeiger“ wird angezeigt.
a
Einstellen des LED-Zeigers
e
Stellen Sie den LED-Zeiger mit 
 oder 
 so 
ein, dass er den aktuellen Nadeleinstichpunkt 
anzeigt.
f
Drücken Sie zweimal 
, um zum 
Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
Anmerkung
• Bei eingeschaltetem LED-Zeiger wird die 
Nähfußhöhe automatisch entsprechend der 
Stoffdicke angepasst.
• Wenn Sie  
erneut drücken, wird die Stoffdicke 
noch einmal gemessen und der Nähfuß auf die 
optimale Höhe eingestellt.
• Ist der Stickfuß „W2“ nicht eingesetzt, erscheint 
 abgeblendet.
Hinweis
• Bei dickem Stretchstoff tritt die Fehlausrichtung der 
Position nur an den Stofferhebungen auf. 
Korrigieren Sie in diesem Fall die Position manuell 
entsprechend der Dicke des Stoffes.
• Bei Stoffen mit stark unebenen Oberflächen, wie z. 
B. Quilts, wird die Position nicht richtig ausgerichtet. 
Die Zeigerkennzeichnung sollte in diesem Fall nur 
als Referenz verwendet werden.
Anmerkung
• Wenn Sie „Sticken“ oder „Editieren von 
Stickmustern“ verwenden, können Sie durch Tippen 
auf  
den 
Stickeditier-Bildschirm direkt 
aufrufen.
Hinweis
• Die eingegebene Einstellung wird im Speicher der 
Maschine gespeichert. Dies ist nützlich für das 
Positionieren während des Stickens.
• Setzen Sie die Einstellung zur normalen Benutzung 
auf „00“ zurück.
a