Руководство По Работе для Brother Innov-is 6000D

Скачать
Страница из 21
6
NEUE FARBSCHEMEN FINDEN MIT DER FUNKTION COLOR 
SHUFFLING (ZUFÄLLIGE FARBKOMBINATIONEN)
Die Funktion Color Shuffling 
(Zufällige Farbkombinationen)
Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige 
Farbkombinationen) schlägt die Maschine für das 
gewählte Stickmuster neue Farbschemen vor. Wenn Sie 
den gewünschten Effekt aus einem der vier verfügbaren 
Farbschemen („BELIEBIG“, „INTENSIV“, 
„ABSTUFUNG“ und „WEICH“) wählen, wird ein 
Beispiel für den gewählten Effekt angezeigt.
a
Drücken Sie 
.
→ Die Garnfarbenpalette wird angezeigt.
b
Drücken Sie 
.
→ Für die Funktion Color Shuffling (Zufällige 
Farbkombinationen) können Sie die Farben aus der 
Garnfarbentabelle (64 Farben) oder aus der 
benutzerdefinierten Garnfarbentabelle (300 Farben) 
auswählen. Die Farben der Garnfarbentabelle (64 
Farben) sind vordefiniert, und die Farben für die 
benutzerdefinierte Garnfarbentabelle (300 Farben) 
können Sie nach Belieben einstellen. Durch 
Einstellen der Stickgarnfarben der Marke, die Sie 
verwenden, können Sie Ihr Stickmuster mit Ihren 
eigenen Garnfarben erzeugen.
a
Garnfarbentabelle (64 Farben)
b
Benutzerdefinierte Garnfarbentabelle (300 Farben)
c
Wählen Sie die Anzahl der Farben, die Sie 
verwenden möchten, und dann den 
gewünschten Effekt.
a
Anzahl der im Muster verwendeten Farben
b
Farbschema-Effekte
a
b
Hinweis
• Diese Funktion ist je nach gewähltem Muster nicht 
verfügbar (z. B. umrandete Stickmuster oder 
Muster, die nicht gespiegelt werden können).
Wenn die Taste „Color Shuffling (Zufällige 
Farbkombinationen)“ deaktiviert ist, wählen Sie ein 
anderes Muster.
• Wenn in der benutzerdefinierten Garnfarbentabelle 
keine Farben definiert sind, ist die Taste „Color 
Shuffling (Zufällige Farbkombinationen)“ deaktiviert. 
Verwenden Sie in diesem Fall die Garnfarbentabelle 
(64 Farben) oder geben Sie in der benutzerdefinierten 
Garnfarbentabelle einige Farben ein. Ausführliche 
Informationen dazu finden Sie unter „Erzeugen einer 
individuellen Garnfarbentabelle“ in der 
Bedienungsanleitung der Maschine.
a
b