Руководство По Работе для Brother Innov-is 4000D/4000

Скачать
Страница из 246
STICKEN EINES STICKMUSTERS
Stic
ke
n
147
5
Stickmuster
Beispiel:
a Farbreihenfolge der Stickerei
b Cursor
a
Fädeln Sie die Maschine mit der ersten 
Farbe ein (siehe “Einfädeln mit der Taste 
“Automatisches Einfädeln”” auf Seite 25). 
b
Drücken Sie die Taste “Nähfußhebel”, um 
den Stickfuß zu senken und starten Sie dann 
das Sticken mit der Taste “Start/Stopp”.
→ Wenn die erste Farbe ganz verarbeitet ist, stoppt die 
Maschine automatisch und die Fäden werden abge-
schnitten. Der Stickfuß wird dann automatisch ange-
hoben.
Im Anzeigebereich der Stickfarbreihenfolge rückt 
die nächste Farbe an die erste Stelle. 
c
Nehmen Sie den Faden für die erste Farbe 
aus der Maschine. Fädeln Sie die Maschine 
mit der nächsten Farbe ein.
d
Wiederholen Sie bei der Verarbeitung aller 
weiteren Farben diese Schritte.
→ Wenn die letzte Farbe vernäht ist, wird auf dem 
Bildschirm “Nähen beendet” angezeigt. Auf (OK) 
drücken, und der Ausgangsbildschirm wird wieder 
angezeigt. 
Anmerkung
Der [+] Cursor bewegt sich über das Muster 
und zeigt an, welcher Teil des Musters gerade 
gestickt wird. 
b
a
Anmerkung
Wenn Fäden vom Anfang des Stickens übrig 
sind, werden diese im Verlauf des Stickens 
übernäht, so dass es später schwierig ist, sie 
abzuschneiden. Schneiden Sie die Fäden 
daher gleich am Anfang ab. 
Anmerkung
Die Fadentrimmfunktion ist standardmäßig 
aktiviert, um die Fadensprünge (die Fäden, 
die Teile des Musters miteinander verbinden 
usw.) abzuschneiden. Ein Ende des Oberfa-
dens kann am Anfang auf der Oberfläche des 
Stoffes verbleiben, je nach Art des verwende-
ten Fadens und des Stoffes. Sobald der Stick-
vorgang beendet ist, kann der überflüssige 
Faden abgeschnitten werden.
*Ist diese Funktion deaktiviert, müssen die 
überschüssigen Fadensprünge mit einer 
Schere abgeschnitten werden, sobald das 
Muster fertig ist.
Weitere Informationen zur Fadentrimmfunk-
tion siehe Seite 155.