Руководство По Работе для Brother Innov-is 4000D/4000

Скачать
Страница из 246
EIN-/AUSSCHALTEN DER MASCHINE
8
EIN-/AUSSCHALTEN DER MASCHINE
a
 Schließen Sie das Netzkabel an der ent-
sprechenden Buchse der Maschine an und 
stecken Sie dann den Stecker in eine Wand-
steckdose.
a Netzschalter
b Stromkabel
b
Um die Maschine einzuschalten, stellen Sie 
den Netzschalter auf “I” .
a AUS
b EIN
c
Um die Maschine auszuschalten, stellen Sie 
den Netzschalter auf “O” . 
 WARNHINWEIS
• Als Stromquelle darf nur gewöhnlicher Haushaltsstrom verwendet werden. Das Verwenden andersartiger 
Stromquellen kann Brand, elektrischen Schlag und Beschädigung der Maschine zur Folge haben.
• Schalten Sie die Maschine in den folgenden Situationen am Netzschalter aus und ziehen Sie den Stecker 
aus der Steckdose:
Wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt stehen lassen
Wenn Sie die Maschine nicht länger benutzen
Wenn während der Benutzung ein Stromausfall auftritt
Wenn die Maschine aufgrund eines schlechten oder nicht vorhandenen Anschlusses nicht richtig 
funktioniert
Bei Gewitter
 VORSICHT
• Benutzen Sie diese Maschine nicht mit Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen, da dies 
Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags in sich birgt.
• Ziehen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose, da dies zu elektrischem Schlag führen 
kann.
• Bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, schalten Sie den Netzschalter der Maschine aus und 
ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose. Das Ziehen am Netzkabel kann zu Beschädigungen des 
Kabels sowie zu Brand und elektrischem Schlag führen.
• Das Netzkabel darf keinesfalls durchtrennt, beschädigt, verändert, gewaltsam verbogen, gezogen, 
verdreht oder aufgerollt werden. Darüber hinaus dürfen keine schweren Gegenstände auf das Kabel 
gestellt werden, oder das Kabel hohen Temperaturen ausgesetzt werden, da dies zu Beschädigungen des 
Kabels und infolge dessen zu Brand und elektrischem Schlag führen kann. Wenden Sie sich bei 
Beschädigungen des Netzkabels oder –steckers umgehend an einen Vertragshändler oder ein autorisiertes 
Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
• Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt werden soll, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, da 
sonst Brandgefahr besteht.
• Schalten Sie die Maschine mit dem Netzschalter aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, 
wenn Sie die Nähmaschine nicht benutzen oder unbeaufsichtigt lassen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie Wartungsarbeiten ausführen, Abdeckungen 
entfernen oder eine Glühlampe auswechseln wollen.
a
b
a
b