Инструкция С Настройками для Brother PE-DESIGN Ver.5

Скачать
Страница из 285
10
◆ Stickmuster, die mit Design Center erstellt wurden.
◆ Sticvkmuster auf Stickkarten, die Sie im Handel erworben haben (Bedenken Sie, daß sich einige 
Muster nicht einlesen lassen.)
◆ Stickmuster der Formate Tajima, Melco, Pfaff und Husqvarna.
◆ Stickmuster, die innerhalb des Programms Layout & Editing selbst erzeugt wurden. (Diese Muster 
enthalten Text, Kreise und Kreisformen, abgerundete Rechtecke, Polygonzüge, Kurvenverläufe und 
Handstickmuster.)
Nachdem Sie die verschiedenen Komponenten Ihres Stickmotivs zusammengestellt haben, können Sie 
mit den Layout-Funktionen die relative Position der Elemente zueinander sowie deren Ausrichtung und 
Größe ändern.
Wenn die Stickmusterseite vollständig ist, können Sie diese speichern (Dateinamenerweiterung pes
und sie auf eine beschreibbare Karte übertragen. Diese Karte wiederum können Sie in Ihre 
Nähmaschine einlegen und so den Stickvorgang steuern.
Design Center
Design Center wird benutzt, um manuell Stickdaten aus Bildern zu erzeugen. Die Bilder können als Scan vor-
liegen, oder aus einer Anwendung wie Paint
®
 stammen. Die Bilddateien müssen die Dateinamenerweiterung 
bmp, tif, jpg, j2k, pcx, wmf, png, eps, pcd oder fpx besitzen. Design Center erkennt automatisch Linien im 
Bild und ersetzt diese durch Vektoren, die umgestaltet und mit Nähattributen versehen werden können.
Der Vorgang ist in vier Stufen unterteilt:
◆ Stufe 1 – Originalbild: Sie öffnen eine Bilddatei und wählen eine oder mehr Farben, aus denen das 
Programm die Linienführung ermittelt.
◆ Stufe 2 – Linienbild: Das ursprüngliche Farbbild wird durch ein schwarzweißes Linienbild ersetzt 
(die in Stufe 1 gewählten Farben werden schwarz, alle anderen Farben weiß). Dieses Bild können Sie 
mit Stiften und Radierern verschiedener Stärke bearbeiten. (Sie können auch mit diesem Schritt 
beginnen und ein komplettes Schwarzweißbild von Hand zeichnen.)
Wenn das Bild fertig ist, starten Sie die automatische Vektorumwandlung (Retracing).
◆ Stufe 3 – Vektorbild: Das schwarz-weiße Bild wird aus Vektorlinien nachgebildet. Sie können diese Vek-
torlinien frei bearbeiten, indem Sie diese verschieben, umformen, löschen oder Ziehpunkte einfügen.
◆ Stufe 4 – Stickattribute: Im letzten Schritt wenden Sie auf die Vektorlinien und die sich ergebenden 
Innenflächen Stickattribute an (z. B. Garnfarbe und Stichart).
Auf jeder Stufe können Sie Ihre Arbeit speichern, um diese später fortführen zu können. Bis zur Stufe 2 
wird das Bild als Datei mit der Erweiterung pel gespeichert. In Stufe 3 und 4 wird eine Datei mit der 
Erweiterung pem erzeugt.
Zwischenspeichern Ihrer Arbeit auf jeder Stufe hilft Ihnen, wenn Sie Änderungen vorgenommen haben 
und später wieder auf das Original zurückgreifen möchten.
Wenn Ihr Bild Stufe 4 erreicht hat, können Sie es in Layout & Editing importieren. Das Bild wird von Lay-
out & Editing als einzelnes Objekt behandelt, d. h. Sie können es verschieben und sogar skalieren, aber 
keine Randnaht ändern. Allerdings können Sie das Muster und einige der Stickattribute ändern, nach-
dem Sie die Stich-als-Block-Funktion durchgeführt haben.
Programmable Stitch Creator
Mit dem Programable Stitch Creator können Sie Füllstichmuster erzeugen, bearbeiten und speichern, die 
Sie dann in Design Center und Layout & Editing den Innenflächen der Muster zuweisen können. Die 
Füllstichmuster werden als pas-Dateien gespeichert. Die Software wird mit vielen pas-Dateien geliefert, 
die Sie wie vorhanden oder in bearbeiteter Form zur Verschönerung Ihrer Stickmuster verwenden können.