Справочник Пользователя для Sony klh-w26

Скачать
Страница из 215
25
 DE
DE
„IP Address Setup“ und „Speed Setup“ stehen nur zur Verfügung, wenn der Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktionen 
installiert ist.
Informationen
Zum Anzeigen von „Modellname“, „Seriennummer“, „Betriebsdauer“, „Software-
Ver.“ und „IP Address“ des Monitors.
Die „IP Address“ wird nur angezeigt, wenn der Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktionen 
installiert ist.
Alle zurücksetzen
Zum Zurücksetzen aller Werte unter „Grundeinstellungen“ auf die 
Standardeinstellungen.
Die Angaben unter „Informationen“ werden nicht zurückgesetzt.
IP Address Setup
Zum Festlegen einer IP-Adresse für die Kommunikation zwischen einem im Monitor 
installierten Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktion wie dem BKM-FW32/
FW50 und einem Gerät wie einem PC, das über ein LAN-Kabel angeschlossen ist.
„DHCP“: Bei „OK“ wird die IP-Adresse automatisch festgelegt, bei „Cancel“ wird 
die automatische Konfiguration abgebrochen.
Wenn die IP-Adresse automatisch über „DHCP“ abgerufen wird, erhält der Monitor jedes Mal 
eine neue IP-Adresse, wenn er aus- und wieder eingeschaltet wird.
„Manual“: Festlegen einer IP-Adresse von Hand.
1
Wählen Sie „IP Address“, „Subnet Mask“, „Default Gateway“, „Primary DNS“ 
und „Secondary DNS“ aus, stellen Sie die Optionen mit 
V
/
v
 ein und drücken 
Sie dann 
.
2
Geben Sie mit 
V
/
v
 am Monitor oder mit den Zahlentasten auf der 
Fernbedienung drei Ziffern (0 bis 255) in das erste Feld ein und drücken Sie 
 
oder 
b
.
3
Stellen Sie den dreistelligen Wert (0 bis 255) für jedes der vier Felder ein und 
drücken Sie 
.
4
Wählen Sie mit 
V
/
v
 den nächsten Wert, den Sie von Hand einstellen wollen, 
stellen Sie ihn wie oben erläutert ein und drücken Sie 
.
5
Wenn Sie alle erforderlichen Werte eingestellt haben, wählen Sie mit 
V
/
v
 die 
Option „Execute“ und drücken Sie 
.
Wählen Sie „OK“ und drücken Sie 
. Damit haben Sie die IP-Adresse manuell 
festgelegt.
Wurde die IP-Adresse nicht korrekt festgelegt, werden je nach Art des Fehlers folgende 
Fehlercodes angezeigt.
Fehler 1: Kommunikationsfehler zwischen dem Monitor und einem Zusatzadapter, wie z. B. 
einem Adapter der BKM-FW-Serie
Fehler 2: Die angegebene IP-Adresse wird bereits für ein anderes Gerät benutzt
Fehler 3: IP-Adressfehler
Fehler 4: Gateway-Adressfehler
Fehler 5: Fehler in der primären DNS-Adresse
Fehler 6: Fehler in der sekundären DNS-Adresse
Fehler 7: Fehler in der Subnetzmaske
Speed Setup
Zum Festlegen der Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen einem im Monitor 
installierten Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktion wie dem BKM-FW32/
FW50 und einem Gerät wie einem PC, das über ein LAN-Kabel angeschlossen ist.
„Speed“: Wählen Sie „Auto“, wenn für Ihre Netzwerkkonfiguration automatisch 
eine geeignete Kommunikationsgeschwindigkeit festgelegt werden soll. Alternativ 
dazu können Sie eine der Geschwindigkeiten „10Mbps Half“, „10Mbps Full“, 
„100Mbps Half“ oder „100Mbps Full“ manuell festlegen.
„Execute“: Wählen Sie „OK“ und drücken Sie 
. Damit ist die 
Kommunikationsgeschwindigkeit festgelegt.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis