Справочник Пользователя для Sony MEX-BT2600

Скачать
Страница из 144
23
• Die folgenden Bedingungen können die 
Empfindlichkeit der Bluetooth-Kommunikation 
beeinträchtigen.
– Zwischen diesem Gerät und dem Bluetooth-
Gerät befindet sich ein Hindernis, wie z. B. 
Personen, Metall oder eine Wand.
– Ein Gerät mit 2,4-GHz-Frequenz, wie z. B. ein 
WLAN-Gerät, ein schnurloses Telefon oder ein 
Mikrowellenherd, wird in der Nähe dieses 
Geräts verwendet.
• Da Bluetooth-Geräte und WLANs 
 
(IEEE802.11b/g) mit derselben Frequenz arbeiten, 
kann es zu Interferenzen im Mikrowellenbereich 
kommen. Daher kann sich die 
Kommunikationsgeschwindigkeit verringern oder 
Rauschen und Störungen usw. können auftreten, 
wenn dieses Gerät in der Nähe eines WLAN-
Geräts verwendet wird. Gehen Sie in einem 
solchen Fall folgendermaßen vor:
– Verwenden Sie dieses Gerät in einem Abstand 
von mindestens 10 m vom WLAN-Gerät.
– Wenn dieses Gerät innerhalb von 10 m 
Entfernung von einem WLAN-Gerät verwendet 
wird, schalten Sie das WLAN-Gerät aus.
– Stellen Sie dieses Gerät und das Bluetooth-Gerät 
möglichst nahe beieinander auf.
• Von einem Bluetooth-Gerät ausgehende 
Mikrowellen können den Betrieb von 
medizinischen Geräten beeinflussen. Schalten Sie 
dieses Gerät und andere Bluetooth-Geräte an 
folgenden Orten aus. Andernfalls besteht 
Unfallgefahr.
– An Orten mit entzündlichen Gasen, in einem 
Krankenhaus, Zug, Flugzeug oder an einer 
Tankstelle,
– In der Nähe von automatischen Türen oder 
Feuermeldern.
• Dieses Gerät unterstützt dem Bluetooth-Standard 
entsprechende Sicherheitsfunktionen, um die 
Verbindungssicherheit bei Bluetooth-
Funkverbindungen zu gewährleisten. Je nach 
Einstellung bieten diese jedoch möglicherweise 
keinen ausreichenden Schutz. Seien Sie bei der 
Kommunikation mit Bluetooth-Funktechnologie 
also vorsichtig.
• Für Sicherheitslücken bei der Übertragung von 
Informationen während der Bluetooth-
Kommunikation kann keine Haftung übernommen 
werden.
• Eine Verbindung mit allen Bluetooth-Geräten 
kann nicht garantiert werden.
– Für die Authentifizierung benötigen Sie ein 
Gerät mit Bluetooth-Funktion, das dem von 
Bluetooth SIG spezifizierten Bluetooth-Standard 
entspricht.
– Auch bei Geräten, die dem oben erwähnten 
Bluetooth-Standard entsprechen, kann es 
vorkommen, dass je nach Funktionen oder 
Spezifikationen der Geräte keine Verbindung 
hergestellt werden kann oder sie nicht 
einwandfrei funktionieren.
– Wenn Sie freihändig telefonieren, kann je nach 
Gerät oder Kommunikationsumgebung 
Störrauschen zu hören sein.
• Je nach dem Gerät, zu dem eine Verbindung 
hergestellt werden soll, kann es eine Weile dauern, 
bis die Kommunikation startet.
Sonstiges
• Je nach dem Zustand der Radiowellen und dem 
Ort, an dem die Geräte verwendet werden, 
funktioniert das Bluetooth-Gerät u. U. nicht mit 
Mobiltelefonen.
• Wenn Sie sich nach dem Verwenden des 
Bluetooth-Geräts nicht wohl fühlen, verwenden 
Sie das Bluetooth-Gerät auf keinen Fall weiter. 
Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie 
sich an Ihren Sony-Händler.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder 
sollten Sie Fragen haben, auf die in dieser Anleitung 
nicht eingegangen wird, wenden Sie sich bitte an 
Ihren Sony-Händler.
Wartung
Austauschen der Lithiumbatterie der 
Kartenfernbedienung
Unter normalen Bedingungen hält die Batterie etwa 
1 Jahr. Die Lebensdauer der Batterie kann je nach 
Gebrauch des Geräts jedoch auch kürzer sein.
Wenn die Batterie schwächer wird, verkürzt sich die 
Reichweite der Kartenfernbedienung. Tauschen Sie 
die Batterie gegen eine neue CR2025-
Lithiumbatterie aus. Bei Verwendung einer anderen 
Batterie besteht Feuer- oder Explosionsgefahr.
Hinweise zur Lithiumbatterie
• Bewahren Sie die Lithiumbatterie außerhalb der 
Reichweite von Kindern auf. Sollte eine 
Lithiumbatterie verschluckt werden, ist umgehend 
ein Arzt aufzusuchen.
• Wischen Sie die Batterie mit einem trockenen Tuch 
ab, um einen guten Kontakt zwischen den 
Batteriepolen und -anschlüssen sicherzustellen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die 
richtige Polarität.
• Halten Sie die Batterie nicht mit einer Metallpinzette. 
Dies könnte zu einem Kurzschluss führen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 
t
1
2
Mit der Seite + nach oben
c