Справочник Пользователя для Philips gc6104

Скачать
Страница из 122
  
 Prüfen Sie Verbindungsschlauch und Netzkabel regelmäßig auf 
Unversehrtheit und Sicherheit.
umweltschutz
Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den 
normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen 
Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen.
Garantie und kundendienst 
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, wenden 
Sie sich bitte an Ihren Philips-Händler oder setzen Sie sich mit einem 
Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe 
Garantieschrift). Besuchen Sie auch die Philips Website 
(www.philips.com). Sie können auch direkt die Service-Abteilung von 
Philips Domestic Appliances and Personal Care BV kontaktieren.
Fehlerbehebung
Das folgende Kapitel führt eine Reihe von Problemen auf, die beim 
Gebrauch des Geräts auftreten können. Lesen Sie bitte die verschiedenen 
Abschnitte sorgfältig durch. Finden Sie dort keine Lösung für Ihr Problem, 
so wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene Philips Service Center 
(die Telefonnummer finden Sie in der mitgelieferten internationalen 
Garantieschrift) oder an Ihren Philips Händler.
Problem
Ursache
Lösung
Nach dem 
erstmaligen 
Einschalten tritt 
Rauch aus dem 
Gerät.
Das ist normal. Einige Teile der 
Bügeleisens wurden in der Fabrik 
leicht gefettet.
Dies tritt nach kurzer Zeit nicht mehr auf.
Schmutzpartikel 
treten aus der 
Sohle des neuen 
Bügeleisens aus.
Das ist bei einem neuen Bügeleisen 
ganz normal.
Diese Partikel sind harmlos und werden 
nach mehrmaliger Benutzung nicht mehr 
auftreten.
Wasser tropft aus 
der Bügelsohle.
Die eingestellte Temperatur ist zu 
niedrig zum Dampfbügeln.
Wählen Sie eine zum Dampfbügeln 
geeignete Temperatur (2 bis MAX).
Das Bügeleisen ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Bügeleisen ein und 
warten Sie, bis das Bügeleisen heiß ist.
Der Boiler wurde auf eine instabile 
oder unebene Fläche gestellt.
Stellen Sie den Boiler auf eine stabile und 
ebene Unterlage.
-
DEutsCh
1