Справочник Пользователя для Philips hr2870

Скачать
Страница из 148
  
 Setzen Sie den Mixerbecher auf die Motoreinheit (1) und befestigen 
Sie ihn durch Drehen in Pfeilrichtung (2), bis er mit einem “Klick” 
hörbar einrastet (Abb. ).
Üben Sie dabei nicht zu viel Druck auf den Mixerbecher aus.
  
 Setzen Sie den Deckel auf den Becher (1). Achten Sie darauf, dass 
das Sieb vor dem Ausgießer sitzt (2) (Abb. 5).
 5 
 Setzen Sie den Stopper in die Öffnung im Deckel (1) und drehen 
Sie ihn fest (2) (Abb. 6).
Um Spritzer zu vermeiden, sollten Sie vor dem Einschalten des Geräts 
immer den Stopper in den Deckel einsetzen.
 6 
 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das 
Gerät durch Drücken der Taste für die langsame bzw. die schnelle 
Impulsfunktion ein.
 7 
 Halten Sie die Motoreinheit mit beiden Händen fest, solange das 
Gerät läuft. Lassen Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute ohne 
Unterbrechung laufen. Ist die Verarbeitung nach 1 Minute noch 
nicht abgeschlossen, lassen Sie das Gerät mindestens 1 Minute lang 
ausgeschaltet, bevor Sie fortfahren. Wird das Gerät heiß, lassen Sie 
es vor der weiteren Verarbeitung von Zutaten abkühlen.
Greifen Sie unter keinen Umständen bei laufendem Gerät mit der Hand 
oder einem Gegenstand (z. B. einem Teigschaber) in den Mixerbecher.
tipps
Wenn die Zutaten innen am Mixerbecher haften bleiben, schalten 
Sie das Gerät ab und lösen Sie sie mithilfe eines 
Teigschabers (Abb. 7).
Um Spritzer zu vermeiden, sollten Sie den Mixerbecher keinesfalls 
über die Markierung MAX hinaus (0,6 Liter) befüllen.
Schneiden Sie feste Zutaten vor der Verarbeitung im Mixerbecher 
in kleinere Stücke (1 - 2 cm). Verarbeiten Sie größere Mengen davon 
nicht auf einmal, sondern in mehreren kleinen Portionen.
Flüssige Zutaten, z. B. Öl, können Sie bei laufendem Motor durch 
die Öffnung im Deckel zugeben (Abb. 8).
,
,
,
,
DEutscH
0