Справочник Пользователя для McCulloch PM105

Скачать
Страница из 60
4
Méthodes de fonctionnement dans des 
conditions de sécurité pour souffl euses
Instructions 
1.    Lisez attentivement le manuel des notices techniques 
d’utilisation et de service d’instruction. Soyez parfaitement 
familier avec les commandes et l’utilisation appropriée de 
l’équipement. Apprenez à arrêter l’unité et à débrayer les 
commandes rapidement.  
2.    Ne permettez jamais aux enfants de mettre en fonction 
l’équipement. Ne permettez jamais aux adultes de faire 
fonctionner l’équipement sans instructions adéquates. 
3.        Faites en sorte que l’endroit où se fait la manoeuvre soit libre 
d’enfants en particulier,  d’animaux domestiques et d’adultes. 
4.        Attention à ne pas glisser ou tomber, spécialement lorsque 
vous manoeuvrer en marche arrière. 
Préparation 
1.     Inspectez parfaitement la superfi cie où l’équipement doit 
être utilisé et enlevez tous les paillassons, traîneaux, 
planches, fi ls électriques et autres objets étrangers. 
2.    Débrayer tous les embrayages et changer la vitesse au 
point mort avant de mettre le moteur en marche. 
3.    Ne faites pas fonctionner l’équipement sans porter des 
vêtements d’hiver adéquats. Portez des chaussures qui 
vous feront prendre solidement pied à terre sur les sur-
faces glissantes. 
4.    Manipulez le carburant avec soin; il est fortement in fl am ma ble.
a) Utilisez un conteneur de carburant homologué. 
b) N’ajoutez jamais de carburant à un moteur chaud ou 
en fonction.  
c) Remplissez le réservoir de carburant avec un soin extrême. 
Ne remplissez jamais le réservoir de carburant à l’intérieur. 
d) Remettez solidement les capuchons d’essence et 
essuyez l’excédent de carburant. 
5.    Utilisez une fi che trifi laire mise à la terre pour toutes les 
unités avec moteur de propulsion électrique ou les moteurs 
de démarrage électrique.  
4.        Vorsicht beim Umgang mit Benzin; es ist leicht entzündlich. 
a) Verwenden Sie einen ordnungsgemäßen Benzinkanister. 
b) Betanken Sie den Motor nie in laufendem oder heißem 
Zustand. 
c) Füllen Sie den Benzintank stets im Freien mit äußerster 
Vorsicht.  Füllen Sie den Benzintank nie in geschlos-
senen Räumen. 
d) Verschließen Sie den Tankdeckel fest und entfernen 
Sie verschüttetes Benzin. 
5.        Für alle Geräte mit elektrischem Antrieb oder elektrischer 
Zündung ist eine geerdete Schutzkontaktsteckdose zu 
verwenden.
6.        Stellen Sie die Höhe des Sammlergehäuses entsprechend 
ein, wenn Sie Kies- oder Geröllfl ächen räumen. 
7.    Versuchen Sie nie, Einstellungsänderungen bei laufen-
dem Motor vorzunehmen (außer in Fällen, in denen es 
ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wird).
8.    Lassen Sie den Motor und die Maschine auf Außentem-
peraturen abkühlen, bevor Sie mit dem Schneeräumen 
beginnen. 
9.    Die Bedienung jeglicher motorgetriebener Maschine 
kann zur Folge haben, dass Fremdkörper in die Augen 
geschleudert werden. Tragen Sie daher während der 
Bedienung, Einstellung oder Reparatur stets eine Si-
cherheitsbrille oder einen Augenschutz.
Bedienung 
1.    Hände oder Füße nicht in Nähe der oder unter die be-
weglichen Teile bringen. Halten Sie sich stets von der 
Auswurföffnung fern. 
2.    Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor, wenn Sie das 
Gerät auf Kieseinfahrten, -wegen oder -straßen benutzen 
oder solche überqueren. Achten Sie stets auf versteckte 
Hindernisse oder etwaigen Verkehr. 
3.    Sollten Sie auf einen Fremdkörper stoßen, stellen Sie 
den Motor ab, entfernen Sie das Zündkabel, untersuchen 
Sie die Schneefräse sorgfältig auf etwaige Schäden und 
reparieren Sie diese vor einem Neustart und erneutem 
Einsatz der Schneefräse. 
4.     Sollte das Gerät ungewöhnlich vibrieren, stellen Sie den 
Motor ab und suchen Sie umgehend nach der Ursache. 
Vibrationen sind grundsätzlich Zeichen dafür, dass ein 
Prob lem vorliegt. 
5.        Stellen Sie stets den Motor ab, wenn sie die Bedienung un-
terbrechen, bevor Sie das Sammler/-Antriebsradgehäuse 
oder die Auswurfbahn reinigen, und wenn Sie Reparaturen, 
Einstellungen oder Inspektionen vornehmen. 
6.    Wenn Sie Reinigungen, Reparaturen oder Inspektionen 
vornehmen, stellen Sie vorher sicher, dass der Sammler/
das Antriebsrad und alle beweglichen Teile stillstehen. 
Ziehen Sie das Zündkabel und halten Sie das Kabel von 
der Zündkerze fern, um versehentliche Zündungen zu ver-
meiden. Bei Elektromotoren ist der Netzstecker zu ziehen. 
7.        Betreiben Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen, 
es sei denn beim Anlassen, oder um die Schneefräse in ein 
Gebäude oder aus einem Gebäude zu bewegen. Öffnen 
Sie dabei die Türen ins Freie; Abgase sind gefährlich. 
8.        Räumen Sie nicht an Abhängen. Seien Sie sehr vorsichtig, 
wenn Sie auf abschüssigem Gelände wenden. Versuchen 
Sie nicht, steile Abhänge zu räumen. 
9.    Verwenden Sie die Schneefräse nie ohne die ordnungs-
gemäßen Schutzbleche, Schutzplatten oder sonstigen 
Schutzvorrichtungen. 
10.   Verwenden Sie die Schneefräse nie in Nähe von Glasse-
infassungen, Automobilen, Lichtschächten, abschüssigem 
Gelände, usw., ohne die Schneeauswurfrichtung entspre-
chend einzustellen. Halten Sie Kinder und Haustiere fern. 
11.  Überlasten Sie die Maschine nicht durch zu schnelles 
Schneeräumen.   
12.  Verwenden Sie die Maschine auf rutschigen Flächen 
nie bei hoher Transportgeschwindigkeit. Vorsicht beim 
Rückwärtsfahren. 
13.    Lenken Sie den Auswurf nie auf nebenstehende Personen 
und lassen Sie niemanden vor das Gerät treten. 
14.    Unterbrechen Sie die Energieversorgung für den Sammler/
das Antriebsrad, wenn die Schneefräse transportiert oder 
nicht benutzt wird. 
15.    Verwenden Sie lediglich  vom Hersteller der Schneefräse 
genehmigte Zusatz- und Zubehörteile (wie z.B. Aus-
wuchtgewichte, Ausgleichsgewichte, Gehäuse, usw. 
16.  Schneefräse nie bei schlechter Sicht oder Beleuchtung 
bedienen.  Verschaffen Sie sich stets einen sicheren Stand 
und halten Sie die Griffe gut fest.  Nur im Laufen, nie im 
Rennen bedienen.
Wartung und Lagerung 
1.     Überprüfen Sie die Scherbolzen, Motorträgerschrauben, 
usw. in regelmäßigen Abständen, um sicherzustellen, dass 
das Gerät sicher bedient werden kann. 
2.    Lagern Sie die Maschine nie in einem Gebäude, in dem 
Zündquellen wie Heißwassergeräte, elektrische Hei-
zlüfter, Wäschetrockner, usw. vorhanden sind, so lange 
noch Ben zin im Tank ist. Lassen Sie den Motor zunächst 
abkühlen, bevor Sie das Gerät in einem geschlossenen 
Raum lagern. 
3.    Beachten Sie stets die genauen Hinweise im Besitzer-
handbuch, wenn die Schneefräse für längere Zeit gelagert 
werden soll. 
4.        Lassen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweisschil-
der am Gerät, oder erneuern Sie sie gegebenenfalls. 
5.    Lassen Sie die Maschine nach dem Schneeräumen für 
einige Minuten laufen, um das Einfrieren des Sammlers/
Antriebsrades zu verhindern.